Umweltschutz für Kinder
Meine Tochter und ich lesen sehr viel gemeinsam und haben schon etliche Bücher der Reihe "Wieso Weshalb Warum?". Der neue Band "Wir schützen die Tiere" machte uns direkt neugierig.
Optisch passt das Buch wunderbar zur gesamten Reihe. Das Cover verrät schon durch die schönen Illustrationen, worüber es im Buch gehen wird. Auch finde ich es schön, dass Kinder sich direkt mit den Kinderfiguren identifizieren können.
Mit spannenden Fragen werden die einzelnen Seiten bzw. Kapitel eingeleitet. Warum sollen wir Tiere schützen? Wieso brauchen wir Insekten? Wie geht es den Tieren in den Wäldern?
Kürzere Textabschnitte beantworten die aufgeworfenen Fragen und bieten zahlreiche Informationen für Kinder. Illustrationen unterstreichen das Gelesene. Kleine Comic-Elemente lockern das Wissen auf. Hier in diesem Buch ist es ein kleiner Feldhamster, der uns über mehrere Seiten begleitet. Dabei wird das Tierreich vielfältig dargestellt - es geht um die heimischen Wildtiere, Insekten, Meeresbewohner oder auch darum, welche Tiere bei uns heimisch werden und damit vielleicht eine Gefahr darstellen.
Besonders schön finde ich die direkte Ansprache der Kinder. Was können WIR tun, um die Tiere zu schützen? Einige Vorschläge werden den Kindern unterbreitet und auch erklärt.
Meine Tochter und ich fanden das Buch sehr informativ, spannend und werden es sicherlich noch viele Male anschauen. Als Grundschullehrerin werde ich es auch bei einem passenden Thema einbinden, denn dazu bietet es sich wunderbar an.
Insgesamt ein tolles lehrreiches Buch, welches wir nur weiterempfehlen können!
Optisch passt das Buch wunderbar zur gesamten Reihe. Das Cover verrät schon durch die schönen Illustrationen, worüber es im Buch gehen wird. Auch finde ich es schön, dass Kinder sich direkt mit den Kinderfiguren identifizieren können.
Mit spannenden Fragen werden die einzelnen Seiten bzw. Kapitel eingeleitet. Warum sollen wir Tiere schützen? Wieso brauchen wir Insekten? Wie geht es den Tieren in den Wäldern?
Kürzere Textabschnitte beantworten die aufgeworfenen Fragen und bieten zahlreiche Informationen für Kinder. Illustrationen unterstreichen das Gelesene. Kleine Comic-Elemente lockern das Wissen auf. Hier in diesem Buch ist es ein kleiner Feldhamster, der uns über mehrere Seiten begleitet. Dabei wird das Tierreich vielfältig dargestellt - es geht um die heimischen Wildtiere, Insekten, Meeresbewohner oder auch darum, welche Tiere bei uns heimisch werden und damit vielleicht eine Gefahr darstellen.
Besonders schön finde ich die direkte Ansprache der Kinder. Was können WIR tun, um die Tiere zu schützen? Einige Vorschläge werden den Kindern unterbreitet und auch erklärt.
Meine Tochter und ich fanden das Buch sehr informativ, spannend und werden es sicherlich noch viele Male anschauen. Als Grundschullehrerin werde ich es auch bei einem passenden Thema einbinden, denn dazu bietet es sich wunderbar an.
Insgesamt ein tolles lehrreiches Buch, welches wir nur weiterempfehlen können!