Wir sind doch Schwestern.
Ein liebevoll gestaltetes Buch. Das Cover bezieht sich mit den Abbildungen der Röcke und Schuhe auf den Stil der 50iger Jahre. Damals waren die 3 Frauen noch jung. Jetzt sind Katty, Gertrud und Paula in einem Alter zwischen 80 und 100 Jahre alt und noch ein munteres Trio. Anläßlich des 100. Geburtstags einer der Schwestern treffen sie sich auf dem Anwesen der Jüngsten. Dabei kommen so allerlei Heimlichkeiten und Zwistgkeiten an den Tag. Das Buch beschrebt in schöner und anschaulicher Weise das Leben und die Liebe der Frauen über ein ganzes Jahrhundert hinweg. Über Krieg, Hunger, Männer, die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, Kinder und Familie.
Interessant ist dabei zu beobachten, wie sich das Leben, insbesodnere das Leben der Frauen im Laufe dieser Zeit verändert hat.
Es zeigt, dass Blut doch dicker als Wasser ist und wie die Schwestern immer wieder zueinanderfinden. Für Leser, die Geschichte lieben, ist dies ein realistisches Buch.
Interessant ist dabei zu beobachten, wie sich das Leben, insbesodnere das Leben der Frauen im Laufe dieser Zeit verändert hat.
Es zeigt, dass Blut doch dicker als Wasser ist und wie die Schwestern immer wieder zueinanderfinden. Für Leser, die Geschichte lieben, ist dies ein realistisches Buch.