ungewöhlich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
caro1118 Avatar

Von

Kaleb Erdmanns Buch "wir sind pioniere" ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Als erstes fällt auf, dass komplett auf Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen verzichtet wird. Das Buch ist durchgehend klein geschrieben (das ist zwar bereits auf dem Cover so, aber dass man wirklich ein ganzes Buch so schreibt hätte ich nicht erwartet). Also hier stimmt der Titel bereits, denn das ist wohl Pionierarbeit und ich gebe zu, dass ich dies kritisch sehe. Lesen lässt sich das Buch größtenteils auch mit diesem ungewöhnlichen Stil gut.

Nun zum Inhalt. Bruckner und Vero kennen sich seit Studienzeiten und führen eine offene Beziehung. Nun ist Vero schwanger, kann man dann so weiterleben wie bisher? Das Buch nimmt uns auf eine kurze Reise der Beiden mit, zeigt die Gefühlswelten und die die Bedenken der Beiden. Beide erzählen aus der Ich-Perspektive. Das Buch ist schnell gelesen, es hat ca. 170 Seiten und ich kam mir beim Lesen oft vor, als ob ein befreundetes Pärchen mich ins Vertrauen zieht und mir jeweils seine Seite der Beziehung erzählt. Man geht also einen kurzen Weg mit Bruckner und Vero mit und überlegt, welchen Rat man jedem von ihnen geben würde. Noch besser funktioniert das unter Umständen als Hörbuch, denn da würde man nicht auf die Missachtung der Groß- und Kleinschreibung und der Satzzeichen stoßen.