Lebendiges München 1967

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bücherwurm<3 Avatar

Von

Wir träumten vom Sommer. Eine Geschichte die sehr bewegt. Der Leser wird in das Jahr 1967 und 1972 versetzt und konfrontiert in sehr direkter Weise. Die Protagonistin Amrei kommt vom Land aus Oberpfälzer nach München, um zu studieren. Erlebt in der Zeit wo sie da ist Studentenproteste, innerne Unruhen und Umbrüche. Sie ist jung, wohnt bei ihrer Großtante Annamirt. Sie wirkt für ihr Alter sehr modern und offenherzig. Hat viel Freude am Leben und unterstützt Amrei mit ihren Weisheiten. Amrei muss aber alles selbst erleben, sie ist eng befreundet mit 2 Studenten. Wastl wird Polizist, David ein Kunststudent. Beide haben verschiedene Meinungen zu vielen Situationen, es kommt zu aktiven Gesprächen. Amrei hat's nicht einfach, dazu kommt noch das Herz... Wem fühlt sie sich näher und sicherer in der Zeit? Sie versucht sich weiter zu entwickeln und flieht nach Paris. Als sie wieder kommt... Ist etwas Zeit vergangen. Sie hat sich als Hostess bei olympischen Spielen in München beworben und ist wieder in der Stadt. Da kommt zu Unruhen, es findet das Attentat auf die israelische Mannschaft statt. Amrei erlebt es hautnah. Lernt viel fürs Leben, wird durch diese Erfahrungen weiser.
Nun zum Buch selbst, ein sehr gelungenes Cover. Passt meiner Meinung nach gut zur dieser Geschichte. Man sieht die wichtigsten Figuren und das Olympia Gelände. Es überwiegt die Farbe Orange, sehr typisch für damalige Zeit.
Man hat die Geschichte flüssig durchgelesen, viele Gefühle wurden angesprochen, es klagt alles sehr authentisch. Die Autorin hat das Thema sehr intensiv bearbeitet, geschichtlich sehr interessant, wie die damalige Jugend die Zeit erlebt hat. Es ist mit viel Recherche verbunden, aber es ist gut gelungen.
Von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung. Vielleicht sogar, eine Reise Empfehlung zu den Orten, um es noch intensiver nachempfinden, was damals passiert ist.