Unterhaltender Roman mit Kontext
Der Roman "Wir träumten vom Sommer" der mir bisher nicht bekannten Autorin Heidi Rehn ist im Sommer 2023 im List-Verlag erschienen und hat in der Hardcover-Ausgabe ca. 429 Seiten. Das Cover zeigt ein Paar vor der Kulisse des Münchener Olympia-Parks, welches sich verträumt und lächelnd anschaut. Insofern wird auch direkt Bezug zum Titel des Romans genommen.
Zum Inhalt:
Der Roman handelt im Kontext der olympischen Spiele 1972 in München. Die junge Amrei darf dort als Hostess arbeiten, wodurch für sie ein langer Traum in Erfüllung geht. Der Preis dafür ist jedoch, dass sie ihren Auslandsaufenthalt abbrechen muss und zurück in die Stadt kehren muss, die sie nach den Studentenprotesten 1968 eigentlich ebenso hinter sich gelassen hatte wie die beiden Männer David und Wastl, zwischen denen sich ihr Herz nicht entscheiden konnte.
Zurück in München hat sich alles verändert. Aus den beiden Rivalen, die einst um ihr Herz buhlten, sind inzwischen beste Freunde geworden. Dann passiert das Attentat während der olympischen Spiele und schnell scheint Amrei zurück in den (persönlichen) Konflikten, wegen der sie damals die Stadt verlassen hatte.
Meine Meinung:
Mich hat der Roman gut unterhalten. Ich bin ein Fan von solchen fiktiven Romanen mit historischem, realen Zeitbezug, sodass der Roman genau meinen Geschmack getroffen hat.
Zum Inhalt:
Der Roman handelt im Kontext der olympischen Spiele 1972 in München. Die junge Amrei darf dort als Hostess arbeiten, wodurch für sie ein langer Traum in Erfüllung geht. Der Preis dafür ist jedoch, dass sie ihren Auslandsaufenthalt abbrechen muss und zurück in die Stadt kehren muss, die sie nach den Studentenprotesten 1968 eigentlich ebenso hinter sich gelassen hatte wie die beiden Männer David und Wastl, zwischen denen sich ihr Herz nicht entscheiden konnte.
Zurück in München hat sich alles verändert. Aus den beiden Rivalen, die einst um ihr Herz buhlten, sind inzwischen beste Freunde geworden. Dann passiert das Attentat während der olympischen Spiele und schnell scheint Amrei zurück in den (persönlichen) Konflikten, wegen der sie damals die Stadt verlassen hatte.
Meine Meinung:
Mich hat der Roman gut unterhalten. Ich bin ein Fan von solchen fiktiven Romanen mit historischem, realen Zeitbezug, sodass der Roman genau meinen Geschmack getroffen hat.