Ein realitätsnahes Buch mit Nachhaltigkeit im Kopf!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
puschel1304 Avatar

Von

"Wir werden jung sein" von Maxim Leo

Titel und Cover: Ein sehr spannendes Cover für dieses Buch. Der Betrachter wird eine Sanduhr sehen, bei der die Zeit tropfenweise voranschreitet, während eine Schwimmerin in dem oberen Teil ihre Bahnen zieht. Eben diese Schwimmerin, die das Buch zum starten bringt. Eine sehr gute Wahl meiner Meinung nach. Durch die Hintergrundfarbe anziehend gewählt und der Titel gibt den Inhalt in einem Satz wieder. Ich empfinde beides als ganz wunderbar.

Schreibstil und Inhalt: Maxim Leo schreibt seinen Roman auf 300 Seiten in mehreren Kapiteln, die allesamt kurz gehalten worden sind. Auffällig in diesem Buch ist der Schreibstil, den ich in dieser Form noch nicht gelesen habe. Super angenehm und leicht gestaltet, sodass der Lesefluss zu etwas ganz besonderem wird. Der Leser wird regelrecht durch dieses Buch fliegen und es als angenehm locker leicht vom Schreibstil empfinden. Der Autor verwendet eine leichte und angenehme Ironie in diesem Buch, die ich sehr genossen habe. Die einzelnen Kapitel beschreiben die Probanden oder die einzelnen Situationen und sind zu Beginn immer gekennzeichnet, sodass der Leser sich gut zurecht finden kann.

Inhaltlich lernt der Leser hier die Thematik kennen, dass bei einer Forschung zu einem Herzmedikament eine Verjüngung bei den Probanden stattgefunden hat, die in dieser Form nicht geplant war. Nun steht die große Frage im Raum, ob weiter erforscht werden soll oder ob diese Thematik gar nicht weiter ans Licht gebracht werden sollte. In diesem Buch werden dem Leser Vor- und Nachteile aufgezeigt, die eine Verjüngung der Menschheit mit sich bringen kann. Wer wissen möchte, wie es ausgeht, der sollte dieses Buch unbedingt lesen. Hier kann an dieser Stelle einfach nicht viel zum Inhalt gesagt werden, da sonst zu viel verraten werden würde. Insofern: Absolute Leseempfehlung!

Fazit: Ich habe dieses Buch genossen und kann es nur weiterempfehlen. Die Handlung ist sehr realitätsnah und bringt die ethischen Fragen zum Thema "Verjüngung" auf den Tisch. Die Kirche und die Kosmetikindustrie sind nur zwei der Institutionen, die sich melden und zu Wort kommen. Der Leser wird Vor- und Nachteile für sich abwägen und sich immer wieder die Frage stellen, wie er wohl selbst dazu stehen würde und welche Entscheidung er treffen wollen würde. Sollte eine Verjüngung der Menschheit stattfinden? Was bringt diese Thematik mit sich? Wird arm und reich sich noch mehr spalten müssen? Werden wir eine Überbevölkerung haben? Wird eine Schwangerschaft verboten werden? Diese Buch ist sehr offen für viele verschiedenen Gedanken und ich war erstaunt über gewisse Wendungen, die gewählt worden sind. Insgesamt hätte ich mir am Ende im letzten drittel noch einige Seiten mehr gewünscht. Das Thema wurde dann für mich persönlich leider zu schnell abgeschlossen und hat die Liebe, die es dann noch brauchte, nicht mehr bekommen. Ich kann daher hier leider nur vier Sterne geben, weil doch ein wenig zu viel Inszenierung dann am Ende war und ich mir manche Themen einfach inhaltlich ein wenig mehr gewünscht hätte. ABER und das muss ich hier ganz groß sagen: Diese Buch bewegt und sollte unbedingt gelesen werden!