Forever young - Fluch oder Segen?
Vier Personen wie sie unterschiedlicher nicht sein können (was in der Gesamtbetrachtung des Buches für Abwechslung sorgt) werden zu unfreiwilligen Probanden bei einem neuartigen, (noch) nicht zugelassenen Medikament - alle leiden an einer Herzmuskelerkrankung - , was als unvorhergesehene Nebenwirkung zu einer Körperverjüngung führt. Sie als Leser in ihren Wahrnehmungen, Reaktionen, Erkenntnissen und Einstellungen bei diesem nicht selbst gewählten Phänomen zu beobachten, ist interessant und erkenntnisreich und erzeugt daneben die Frage nach einer eigenen Positionierung bei diesem heiklen Thema des "Ewig-Jungseins".
Auch die ethisch-moralische, politische, finanzielle und gesellschaftliche Dimension, die bei dieser Thematik unabdingbar sind, kommen zu Wort, bremsen den Schwung der Gesamtentwicklung jedoch ein wenig aus, da sie zu komplex und breit angelegt sind.
Am Ende findet jede Person ihren persönlichen Umgang mit der Verjüngung -
von skurril bis fragwürdig - so wie das Hauptthema an sich.
Auch die ethisch-moralische, politische, finanzielle und gesellschaftliche Dimension, die bei dieser Thematik unabdingbar sind, kommen zu Wort, bremsen den Schwung der Gesamtentwicklung jedoch ein wenig aus, da sie zu komplex und breit angelegt sind.
Am Ende findet jede Person ihren persönlichen Umgang mit der Verjüngung -
von skurril bis fragwürdig - so wie das Hauptthema an sich.