Familiengeheimnis in Nordschweden
Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Im Jahr 1937 erleben wir Siv, deren Vater Gustav jedes Jahr nach Weihnachten als Holzfäller in die Wälder zieht und erst vor Ostern zurückkommt. Das Geld in der Familie ist knapp, so arbeitet Siv, nach der Schule als Haushaltshilfe, obwohl sie gerne Lehrerin werden möchte. Nach einem Arbeitsunfall von Gustav beschließen die Eltern, dass Siv als Waldköchin bei einem Holzfällertrupp arbeitet, da diese Arbeit besser bezahlt wird.
Im Jahr 2022 treffen wir auf Eva, die PR-Beraterin eines Forstunternehmens ist. Da die Presse einen riesen Wirbel wegen der Abholzung eines Waldgebietes veranstaltet, soll Eva ins Dorf ihrer Kindheit reisen, um die Leute zu beruhigen. Wird ihr dieses gelingen?
Der Schreibstil ist angenehm. Durch die Überschriften ist klar erkennbar in welchem Zeitabschnitt man sich befindet. Sehr gekonnt schafft es die Autorin, die Stimmung der jeweiligen Zeit einzufangen. In der Leseprobe werden schon die Unterschiede zwischen den beiden jungen Frau deutlich. Welche Verbindung gibt es zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart?
Im Jahr 2022 treffen wir auf Eva, die PR-Beraterin eines Forstunternehmens ist. Da die Presse einen riesen Wirbel wegen der Abholzung eines Waldgebietes veranstaltet, soll Eva ins Dorf ihrer Kindheit reisen, um die Leute zu beruhigen. Wird ihr dieses gelingen?
Der Schreibstil ist angenehm. Durch die Überschriften ist klar erkennbar in welchem Zeitabschnitt man sich befindet. Sehr gekonnt schafft es die Autorin, die Stimmung der jeweiligen Zeit einzufangen. In der Leseprobe werden schon die Unterschiede zwischen den beiden jungen Frau deutlich. Welche Verbindung gibt es zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart?