Nach dem Tod des Familienpatriarchen
Nach dem Tod des Vaters zieht Frannie mit ihrer Tochter von dem kleinen Cottage in das riesige alte Anwesen ihrer Familie. In diesem hochherrschaftlichen Gebäude, erbaut vor 240 Jahren im altgriechischen Stil, kommt die Familie zur Beerdigung des Patriarchen zusammen. Jedes der drei Kinder des Verstorbenen hat eine andere Vorstellung von der zukünftigen Nutzung des riesigen Anwesens.
Das führt natürlich zu Reibereien und macht die Geschichte spannend.
Gerne würde ich in die Familiengeschichte eintauchen und wissen, wie sie weitergeht bzw. endet.
Anna Hope schreibt flüssig, schildert atmosphärisch dicht und beschreibt facettenreich die verschienden Charactere. Die Autorin lebt selbst in der Grafschaft Sussex, in der auch ihre Geschichte angesiedelt ist und kann deshalb Örtlichkeiten und Personen realistisch und lebendig schildern.
Das führt natürlich zu Reibereien und macht die Geschichte spannend.
Gerne würde ich in die Familiengeschichte eintauchen und wissen, wie sie weitergeht bzw. endet.
Anna Hope schreibt flüssig, schildert atmosphärisch dicht und beschreibt facettenreich die verschienden Charactere. Die Autorin lebt selbst in der Grafschaft Sussex, in der auch ihre Geschichte angesiedelt ist und kann deshalb Örtlichkeiten und Personen realistisch und lebendig schildern.