Roman über eine liebenswerte dysfunktionale Familie!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
jadwiga Avatar

Von

. Suchst du nach einem Roman über eine dysfunktionale Familie?
Eine Familie, die von Ehemann und Vater derlei verkorkst wurde, dass sie Jahre später noch daran leidet?
Dann ist „Wo wir uns treffen“ genau das richtige Buch für dich! Hier wartet eine emotionale Achterbahn auf dich! Ich bin gespannt mitgefahren und wurde sehr berührt!

. Aber worum geht es genau…
Das Oberhaupt der Familie Phillip Brooke stirbt hinterlässt er seiner ältesten Tochter Frannie als Haupterbin die Ländereien und den riesigen Familiensitz. Sie möchte die Landschaft renaturieren, aber ihr Bruder Milo hat andere Pläne. Zur Beerdigung kommen alle zusammen. Die jüngste Tochter Isa, die gegen ihre inneren Dämonen kämpft, sowie die Tochter der Affäre des Vater? Ist sie etwa auch eine Brooke? Auf jeden Fall ist ihr Erscheinen ein weiterer Schlag ins Gesucht von Phillips Ehefrau Grace.

. Diese Geschichte hat alles was ein Drama um eine dysfunktionale Familie haben muss… dunkle Geheimnisse, unerwartete Wendungen, erwartende Wendungen und eigensinnige Persönlichkeiten. Sowie lustige Details, die ich so nicht erwartet hätte.
In „Wo wir uns treffen“ begleiten wir alle Famileinmitglieder, sowie Mitarbeiter und einen Freund der Familie als Ich- Erzäler. Dadurch bekommt man als Leser einen guten Überblick über die Geschehnisse der Geschichte, sowie Einblicke in die Psyche jedes Erzählers und wie er unter Phillip Brooke gelitten hat. Die Charaktere sind super geschrieben. Es ist leicht sich in sie hineinzuversetzen und versteht eigentlich jeden Einzelnen von ihnen, so ging es mir zumindest. Jeder der Hauptcharaktere hat seine Last zu tragen und Hope lässt uns durch ihre Schreibweise fühlen wie zerrissen jeder Einzelne von ihnen ist. Eines sollte man sich jedoch bewusst werden, es geht in dieser Geschichte um die Probleme sehr privilegierter Menschen. Es ist nicht meine Welt, jedoch finde ich es spannend einen Einblick zu bekommen und ich denke die Probleme, die Hope hier beschreibt sind sehr real. Ebenfalls ist der Schreibstil sehr flüssig und das Buch lässt sich schnell lesen, wenn man möchte. Es gibt keine klassischen Kapitel… das Buch ist in die Tage um die Beerdigung geteilt und in diesem Tagen bekommen wir die Gefühl aller Charaktere passend zueinander zu lesen. Ich finde diese Aufteilung wirklich gut gelungen. Als Leser verfolgen wir quasi den Tag von Morgens bis Abends und auch Nachts.
Und das Ende der Geschichte ist der Anfang einer neuen Geschichte… einfach nur schön!

. Auch das Cover ist sehr passend gewählt… es mit der Grund warum ich zu diesem Buch gegriffen habe. Es versetzt dich als Leser direkt in die passende Stimmung.

. Also hast du Lust auf eine Reise nach Großbritannien bekommen? Dann viel Vergnügen bei „Wo wir uns treffen“ 💚