Im Kopf beginnt das richtige Gewicht
Die Szene, wie zwei Kommilitonen sich genussvoll an ihr nicht unbedingt an der Diät angepasstes Essen heranmachen, lässt die Ich-Erzählerin Mareike vor Neid vergehen. Sie sind schlank und essen Schnitzel sowie eine mit Käse üppig überbackene Käselasagne. Nach dem Motto "Das darf nicht wahr sein" isst sie lustlos am Salat weiter und trinkt lieber einen halben Liter Wasser, der den Magen zwar füllt, doch nicht die gewünschte Sättigung bringt. Ernährungsgewohnheiten sind oft von der Psyche gesteuert: Wir brauchen bei Enttäuschung unbewusst etwas Süßes. Aber je mehr Süßes wir essen, desto eher nehmen wir zu. Bewegung ist das Zauberwort und intuitives Essen, das sich beim genussvollen und bewussten Essen langsam entwickeln kann. Nicht die Fixierung auf das Gewicht ist ausschlaggebend, sondern dem Körper die benötigte Energiezufuhr zuzuführen. In diesem Sinne
bietet dieser Ratgeber durch seinen romanesken und erlebnishaften Ton den direkten Einstieg in eine schöne Welt ohne Diäten und Zwang des Kalorienzählens, hinein in die Welt des achtsamen Essen. Und diesem Weg möchte ich gerne folgen.
bietet dieser Ratgeber durch seinen romanesken und erlebnishaften Ton den direkten Einstieg in eine schöne Welt ohne Diäten und Zwang des Kalorienzählens, hinein in die Welt des achtsamen Essen. Und diesem Weg möchte ich gerne folgen.