Ein bunter WG-Haufen – von Beginn an unfassbar unterhaltsam!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
christina19 Avatar

Von

Die Leseprobe offenbart zuerst einen Schreibstil, den ich wahnsinnig gerne mag. Man hat den Eindruck, direkt in die Gedanken des jeweiligen Erzählers einzutauchen, die nichts beschönigen und genau dadurch unfassbar unterhaltsam sind!
Das Buch beginnt mit dem Umzug von Constanze in eine WG. Sie ist wenig begeistert und ärgert sich vor allem über das Klavier, das sie aus ihrer alten Bleibe mitgenommen hat, ihr aber nun unnötig viel Platz nimmt. Obwohl sie verärgert ist, nimmt sie die Situation mit einer gehörigen Portion Humor, was mich schon auf den ersten Seiten an vielen Stellen schmunzeln lässt.
Wie sich auf den nächsten Seiten zeigt, ist das Buch in Kapitel eingeteilt. Dank des Datums, was jeweils darübersteht, erinnert mich das Ganze ein wenig an Tagebucheinträge. Gleichzeitig ähneln manche Kapitel auch Szenen aus Theaterstücken, die nur knapp den Namen und die jeweilige Bewegung einer Figur preisgeben, ansonsten aber ausnahmslos aus wörtlicher Rede bestehen.
Die WG scheint aus den unterschiedlichsten Charakteren zusammengewürfelt zu sein. Offensichtlich harmonieren sie aber trotzdem (oder gerade deswegen?) sehr gut miteinander und so bin ich mir sicher, dass sich auch Constanze problemlos in diesen sympathischen Haufen einfügen wird.
Gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive von Kapitel zu Kapitel stetig wechselt und man damit Einblicke in die Gedankenwelt unterschiedlicher Figuren erhält. Den Aufbau des Buches finde ich damit schon jetzt überaus gelungen und denke, dass der Roman richtig Spaß macht! Zu gerne würde ich das Buch daher lesen!