Zweck-WG oder doch Wahlfamilie?
Schon das Cover hat mich angesprochen - sticht heraus aus der Vielzahl von bunten, kitschigen Covern - und hätte mich sofort auf das Buch aufmerksam gemacht.
Das Thema macht neugierig auf mehr: vier Leute im mittleren Alter, sehr unterschiedliche Charaktere, leben zusammen in einer WG. WG ist eben nicht nur für junge Leute, sondern eine echte Alternative für spätere Lebensphasen und dem Alleinsein allemal vorzuziehen!
Der Erzählstil gefällt mir gut - abwechselnd wird aus der Perspektive der verschiedenen Bewohner erzählt, und auch die Gespräche in Form von Theater-/Drehbuchskripten finde ich toll. Da bleibt man als Leser dran. Insgesamt ein flüssiger, humorvoller Schreibstil. Ich würde liebend gerne mehr über Constanze, Anke, Jörg und Murat erfahren.
Das Thema macht neugierig auf mehr: vier Leute im mittleren Alter, sehr unterschiedliche Charaktere, leben zusammen in einer WG. WG ist eben nicht nur für junge Leute, sondern eine echte Alternative für spätere Lebensphasen und dem Alleinsein allemal vorzuziehen!
Der Erzählstil gefällt mir gut - abwechselnd wird aus der Perspektive der verschiedenen Bewohner erzählt, und auch die Gespräche in Form von Theater-/Drehbuchskripten finde ich toll. Da bleibt man als Leser dran. Insgesamt ein flüssiger, humorvoller Schreibstil. Ich würde liebend gerne mehr über Constanze, Anke, Jörg und Murat erfahren.