Eine wunderbare Entdeckung
"Wohnverwandtschaften" ist mein erster Roman von Isabel Bogdan. Ausgewählt hatte ich ihn anhand des Themas, ich war neugierig auf eine Erzählung, die in einer Erwachsenen-WG spielt, da mir diese Wohnform selbst sehr lieb ist und ich bis vor kurzem selbst in einer Berufstätigen-WG gelebt habe. Der Roman begeistert mich aber nicht nur durch das Thema, sondern vor allem durch die liebevolle und kunstvolle Erzählweise.
Mit liebevoll meine ich, dass selbst die schwersten Themen, aber auch die leichtesten, mit Charme, mit Witz, mit Herz erzählt werden. Sie werden nicht marginalisiert, sondern so gezeigt, wie sie sind. Grundtenor des Erzählstils ist aber immer ein Respekt der Protagonisten vor einander, und ein wohlwollender Glaube an die Gemeinschaft und den Einzelnen.
Als kunstvoll empfinde ich die Erzählweise, weil nicht selten das Innenleben des Protagonisten in der Außenwelt gespiegelt wird, etwa wenn Anke in ihrem Yoga-Kurs die verschiedenen Posen einnimmt und passend zur jeweiligen Pose unterschiedliche Emotionen und Sichtweisen auf ihr aktuelles Gedankenkarussell durchläuft. Was in meiner Zusammenfassung vielleicht sehr gewollt oder gekünstelt klingt, schafft die Autorin jedoch so dezent und natürlich einfließen zu lassen, wie ich es nie für möglich gehalten hätte.
Dieser Roman wird definitiv weiterempfohlen und er wird nicht mein letzter Roman von Isabel Bogdan bleiben!
Mit liebevoll meine ich, dass selbst die schwersten Themen, aber auch die leichtesten, mit Charme, mit Witz, mit Herz erzählt werden. Sie werden nicht marginalisiert, sondern so gezeigt, wie sie sind. Grundtenor des Erzählstils ist aber immer ein Respekt der Protagonisten vor einander, und ein wohlwollender Glaube an die Gemeinschaft und den Einzelnen.
Als kunstvoll empfinde ich die Erzählweise, weil nicht selten das Innenleben des Protagonisten in der Außenwelt gespiegelt wird, etwa wenn Anke in ihrem Yoga-Kurs die verschiedenen Posen einnimmt und passend zur jeweiligen Pose unterschiedliche Emotionen und Sichtweisen auf ihr aktuelles Gedankenkarussell durchläuft. Was in meiner Zusammenfassung vielleicht sehr gewollt oder gekünstelt klingt, schafft die Autorin jedoch so dezent und natürlich einfließen zu lassen, wie ich es nie für möglich gehalten hätte.
Dieser Roman wird definitiv weiterempfohlen und er wird nicht mein letzter Roman von Isabel Bogdan bleiben!