Gemeinsam sind wir stark

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
rebeccawinter Avatar

Von

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat „Wohnverwandtschaften“ als gebundenes Buch in rotem Einband mit petrolfarbigem Lesebändchen herausgebracht. Im Schutzumschlag sind diese Farben stimmig aufgenommen. Hier werden Teller und Besteck als Ausschnitt eines gedeckten Tisches gezeigt. Der mittlere Teller ist zerbrochen.
Damit stimmt die Buchgestaltung ideal auf das Thema einer Wohngemeinschaft ein, die sich nicht als Zweckgemeinschaft, sondern als Wahlfamilie versteht. Denn wie in einer Familie durch verwandtschaftliche Verbindungen so ist auch in der WG von Jörg, Murat, Anke und Constance das gemeinsame Essen zentrale Zeit der Gemeinsamkeit.
Was sich in den ersten Kapiteln sehr locker, teilweise lustig und etwas flappsig liest, bekommt schnell Tiefgang. Jeder Bewohner hat seine eigenen Probleme und Bedürfnisse. Doch man kümmert sich gegenseitig, hört zu, zeigt Interesse. So werden auch Schwierigkeiten, die alle angehen, gemeinschaftlich in einer positiven, einander zugewandten Weise angegangen.
Trotzdem die Vier sehr unterschiedliche Biographien und Charaktere haben, passen sie zusammen „wie die Zutaten eines Teigs“ und besitzen gemeinsam mehr Stärke und Rückhalt aneinander.
Die lebensecht beschriebenen Personen mir sofort ans Herz gewachsen – besonders der optimistische Murat, der das Leben so genießen kann.
Die Autorin Isabel Bogdan hat mit diesem Roman Leichtigkeit mit Tiefsinn verbunden, Humor und Optimismus mit zu bewältigenden Schicksalsschlägen.
Mir hat das Buch sehr gefallen. Es ist unterhaltsam auf einem hohen Niveau und hat bei mir ein positives Lebensgefühl hinterlassen.
Sehr empfehlenswert!