Mehr als nur ein Unterhaltungsroman
Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch Zufall wurde ich auf das neue Buch der Autorin aufmerksam. Ich habe bereits einige Bücher von Isabel Bogdan gelesen. Der Pfau war natürlich der Oberknaller, sehr enttäuschend fand ich Laufen, umso mehr war ich nun auf dieses hier gespannt.
Wie finde ich Cover und Titel?
Schlicht gehalten und gerade deshalb sehr passend, gefällt mir.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in dieser WG, die eine neue Mitbewohnerin begrüßt. Durch Neuling Constanze sehen die anderen sich selbst und auch gegenseitig aus anderen Augen. Jeder von ihnen hat sein ganz eigenes Kreuz zu tragen, und das Aufeinandertreffen dieser vier völlig unterschiedlichen Charaktere verändert einiges im Leben jedes Einzelnen. Wir begegnen sehr ernsten Themen, insbesondere bezüglich Jörg, dessen Veränderung man sehr gut mitbekommt. Das Ende ist ziemlich offen. Es gibt einige Zitate, die man (zumindest ich) ohne die Fußnoten nicht unbedingt kapiert.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass der Roman in der Ich-Form geschrieben ist, man versucht sich gleich mit der jeweiligen Person zu identifizieren und ist irgendwie näher dran am Geschehen. Die Erzählperspektive wechselt aber auch, und jeder WG-Bewohner ist mal dran (einzeln oder im Dialog mit anderen), so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Einige, ich nenne es mal, innere Monologe sind schon ziemlich konfus. Aber es sind Gedanken, die sind ja nicht immer geordnet. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Angenehm kurze Kapitel verleiten dazu, eben mal schnell nuuur eins noch zu lesen. Ein mal subtiler und mal herzerfrischender Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Ich habe sie kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese.
Durch Zufall wurde ich auf das neue Buch der Autorin aufmerksam. Ich habe bereits einige Bücher von Isabel Bogdan gelesen. Der Pfau war natürlich der Oberknaller, sehr enttäuschend fand ich Laufen, umso mehr war ich nun auf dieses hier gespannt.
Wie finde ich Cover und Titel?
Schlicht gehalten und gerade deshalb sehr passend, gefällt mir.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in dieser WG, die eine neue Mitbewohnerin begrüßt. Durch Neuling Constanze sehen die anderen sich selbst und auch gegenseitig aus anderen Augen. Jeder von ihnen hat sein ganz eigenes Kreuz zu tragen, und das Aufeinandertreffen dieser vier völlig unterschiedlichen Charaktere verändert einiges im Leben jedes Einzelnen. Wir begegnen sehr ernsten Themen, insbesondere bezüglich Jörg, dessen Veränderung man sehr gut mitbekommt. Das Ende ist ziemlich offen. Es gibt einige Zitate, die man (zumindest ich) ohne die Fußnoten nicht unbedingt kapiert.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass der Roman in der Ich-Form geschrieben ist, man versucht sich gleich mit der jeweiligen Person zu identifizieren und ist irgendwie näher dran am Geschehen. Die Erzählperspektive wechselt aber auch, und jeder WG-Bewohner ist mal dran (einzeln oder im Dialog mit anderen), so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Einige, ich nenne es mal, innere Monologe sind schon ziemlich konfus. Aber es sind Gedanken, die sind ja nicht immer geordnet. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Angenehm kurze Kapitel verleiten dazu, eben mal schnell nuuur eins noch zu lesen. Ein mal subtiler und mal herzerfrischender Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Ich habe sie kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese.