Wahlfamilie
Vier unterschiedliche Menschen leben in einer WG zusammen. Constanze stößt als letzte zu der Truppe, die schon gut eingeschliffene Profile hat. Ihre Ankunft wirbelt alles ein wenig durcheinander, aber die vier raufen sich zusammen.
Es wird abwechselnd jeweils aus der Sicht eines WG Bewohners berichtet. So erhält man gute Einblicke in die Gedanken und Gefühlswelt der einzelnen Figuren. Manche Ereignisse werden doppelt erzählt, aber eben aus der Sicht unterschiedlicher Person. Es gibt kurze und längere Zeitabstände zwischen den Episoden. Hier passieren keine besonderen Dinge, sondern das alltägliche Leben.
Jörg, der Besitzer der Wohnung und Vermieter, träumt davon mit dem Wohnmobil auf eine große Tour zu gehen. Nach einer OP verstärkt sich seine Demenz immer weiter. Die drei Freunde/Mitbewohner fangen ihn in dieser Situation liebevoll auf, doch die Krankheit schreitet weiter fort.
Die Autorin erzählt ruhig, aber genau, was in den WG Mitgliedern vor sich geht.
Die neuen Umstände bürden allen ein besonderes Päckchen auf, aber die Truppe ist längst zu einer Wahlfamilie zusammengewachsen, die sich dem Problem gemeinsam stellt.
Eine schöne Geschichte zum Thema Mitgefühl, Freundschaft, Verantwortung, Demenz.
Ich habe mir das Hörbuch angehört, dass mir ausgesprochen gut gefallen hat. Die Figuren werden von unterschiedlichen Schauspielern gelesen, das ist gut gemacht und hat nach einigen Wechseln einen guten Wiedererkennung Effekt. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Ich kann es empfehlen.
Es wird abwechselnd jeweils aus der Sicht eines WG Bewohners berichtet. So erhält man gute Einblicke in die Gedanken und Gefühlswelt der einzelnen Figuren. Manche Ereignisse werden doppelt erzählt, aber eben aus der Sicht unterschiedlicher Person. Es gibt kurze und längere Zeitabstände zwischen den Episoden. Hier passieren keine besonderen Dinge, sondern das alltägliche Leben.
Jörg, der Besitzer der Wohnung und Vermieter, träumt davon mit dem Wohnmobil auf eine große Tour zu gehen. Nach einer OP verstärkt sich seine Demenz immer weiter. Die drei Freunde/Mitbewohner fangen ihn in dieser Situation liebevoll auf, doch die Krankheit schreitet weiter fort.
Die Autorin erzählt ruhig, aber genau, was in den WG Mitgliedern vor sich geht.
Die neuen Umstände bürden allen ein besonderes Päckchen auf, aber die Truppe ist längst zu einer Wahlfamilie zusammengewachsen, die sich dem Problem gemeinsam stellt.
Eine schöne Geschichte zum Thema Mitgefühl, Freundschaft, Verantwortung, Demenz.
Ich habe mir das Hörbuch angehört, dass mir ausgesprochen gut gefallen hat. Die Figuren werden von unterschiedlichen Schauspielern gelesen, das ist gut gemacht und hat nach einigen Wechseln einen guten Wiedererkennung Effekt. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Ich kann es empfehlen.