Warmherzig und humorvoll
Auf "Wohnverwandtschaften", den neuen Roman der Hamburger Autorin Isabel Bogdan, habe ich mich sehr gefreut. Ich kenne bereits ihr Buch "Laufen" über Trauer und Neubeginn, das mich sehr berührt hat, und mag ihre großartigen Übersetzungen der Werke von Jane Gardam.
Die Zahnärztin Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Freund Flo samt weißem Klavier in eine Wohngemeinschaft in Hamburg. Es soll nur für den Übergang sein, denn sie will sich bald eine eigene Wohnung suchen. Die Wohnung gehört Jörg, der nun sein Arbeitszimmer an Constanze vermietet hat, weitere Mitbewohner sind Anke und Murat.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven in der Ich-Form erzählt, dazwischen gibt es drehbuchartig dargestellte Dialoge. Nach und nach lernen wir neben Constanze, die sich sehr schnell in ihrer neuen Umgebung einlebt und bald gar nicht mehr an einen Auszug denkt, auch die anderen Protagonisten kennen. Anke ist in Finanznöten, als Schauspielerin hat sie mit ihren 53 Jahren große Probleme, eine akzeptable Rolle zu bekommen. Der Hobbyfußballer Murat, der aus Köln kommt, hat fast immer gute Laune und liebt es, neben seinem Beruf in Jörgs Garten Obst und Gemüse anzubauen. Er kocht leidenschaftlich gern und verwöhnt seine Mitbewohner mit kulinarischen Köstlichkeiten. Jörg ist mit seinen 68 Jahren der Älteste. Er vermisst seine verstorbene Ehefrau Brigitte und plant, mit seinem Bulli bald nach Georgien zu fahren.
Im Sommer muss sich Jörg einer Blinddarmoperation unterziehen, nach der er geistig verwirrt ist. Sein Zustand bessert sich auch nach Monaten nicht, und bald ist für die Bewohner traurige Gewissheit, dass Jörg demenzkrank ist. Diese Diagnose stellt alle vor große Herausforderungen.
Der Roman ist in schönem Erzählstil und wunderbarer Sprache geschrieben und liest sich sehr flüssig. Mit viel Herz und Humor beschreibt Isabel Bogdan den Alltag der WG-Bewohner über einen Zeitraum von knapp zwei Jahren, während dessen sich zwischen den Protagonisten ein herzliches und vertrauensvolles Verhältnis entwickelt und sie immer mehr zu einer Familie zusammenwachsen, die sich um Jörg kümmert. Die sympathischen Charaktere skizziert die Autorin äußerst liebevoll und mit viel Empathie. Auch die Beschreibung von Jörgs fortschreitender Demenz ist sehr gut gelungen, ganz besonders in den Kapiteln, die aus seiner Sicht erzählt sind und in denen Leerstellen seine Gedächtnislücken aufzeigen.
Wie schon "Laufen", so hat mich auch "Wohnverwandtschaften" begeistert, ein Buch, das vollkommen kitschfrei ist, heiter und traurig. Es hat mich gefesselt und tief bewegt, ließ mich lachen und weinen. Sehr gut hat mir gefallen, dass die Kapitel aus sich abwechselnden Perspektiven in der Ich-Form erzählt werden, da mir das einen intensiven Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der WG-Bewohner ermöglichte. Ich habe die Freunde in mein Herz geschlossen, habe über ihre kleinen Eifersüchteleien geschmunzelt, mich über ihren Zusammenhalt und ihre Fürsorge gefreut und hätte sie gern noch länger begleitet. Und nun muss ich nur noch herausfinden, ob auch mich Rotkohl mit Kirschen begeistern kann.
Absolute Leseempfehlung für diesen wunderbaren Roman über Menschlichkeit und Freundschaft!
Die Zahnärztin Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Freund Flo samt weißem Klavier in eine Wohngemeinschaft in Hamburg. Es soll nur für den Übergang sein, denn sie will sich bald eine eigene Wohnung suchen. Die Wohnung gehört Jörg, der nun sein Arbeitszimmer an Constanze vermietet hat, weitere Mitbewohner sind Anke und Murat.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven in der Ich-Form erzählt, dazwischen gibt es drehbuchartig dargestellte Dialoge. Nach und nach lernen wir neben Constanze, die sich sehr schnell in ihrer neuen Umgebung einlebt und bald gar nicht mehr an einen Auszug denkt, auch die anderen Protagonisten kennen. Anke ist in Finanznöten, als Schauspielerin hat sie mit ihren 53 Jahren große Probleme, eine akzeptable Rolle zu bekommen. Der Hobbyfußballer Murat, der aus Köln kommt, hat fast immer gute Laune und liebt es, neben seinem Beruf in Jörgs Garten Obst und Gemüse anzubauen. Er kocht leidenschaftlich gern und verwöhnt seine Mitbewohner mit kulinarischen Köstlichkeiten. Jörg ist mit seinen 68 Jahren der Älteste. Er vermisst seine verstorbene Ehefrau Brigitte und plant, mit seinem Bulli bald nach Georgien zu fahren.
Im Sommer muss sich Jörg einer Blinddarmoperation unterziehen, nach der er geistig verwirrt ist. Sein Zustand bessert sich auch nach Monaten nicht, und bald ist für die Bewohner traurige Gewissheit, dass Jörg demenzkrank ist. Diese Diagnose stellt alle vor große Herausforderungen.
Der Roman ist in schönem Erzählstil und wunderbarer Sprache geschrieben und liest sich sehr flüssig. Mit viel Herz und Humor beschreibt Isabel Bogdan den Alltag der WG-Bewohner über einen Zeitraum von knapp zwei Jahren, während dessen sich zwischen den Protagonisten ein herzliches und vertrauensvolles Verhältnis entwickelt und sie immer mehr zu einer Familie zusammenwachsen, die sich um Jörg kümmert. Die sympathischen Charaktere skizziert die Autorin äußerst liebevoll und mit viel Empathie. Auch die Beschreibung von Jörgs fortschreitender Demenz ist sehr gut gelungen, ganz besonders in den Kapiteln, die aus seiner Sicht erzählt sind und in denen Leerstellen seine Gedächtnislücken aufzeigen.
Wie schon "Laufen", so hat mich auch "Wohnverwandtschaften" begeistert, ein Buch, das vollkommen kitschfrei ist, heiter und traurig. Es hat mich gefesselt und tief bewegt, ließ mich lachen und weinen. Sehr gut hat mir gefallen, dass die Kapitel aus sich abwechselnden Perspektiven in der Ich-Form erzählt werden, da mir das einen intensiven Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der WG-Bewohner ermöglichte. Ich habe die Freunde in mein Herz geschlossen, habe über ihre kleinen Eifersüchteleien geschmunzelt, mich über ihren Zusammenhalt und ihre Fürsorge gefreut und hätte sie gern noch länger begleitet. Und nun muss ich nur noch herausfinden, ob auch mich Rotkohl mit Kirschen begeistern kann.
Absolute Leseempfehlung für diesen wunderbaren Roman über Menschlichkeit und Freundschaft!