Andersiger sein und gemacht werden

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ellus Avatar

Von

Der erste Roman für Kinder von Saša Stanišić erzählt vom Dazugehören und Nichtdazugehören, von Außenseitern und Freundschaft.
Die typische Gruppendynamik in Schulklassen und Ferienlagergruppen ist sehr einfühlsam beobachtet und beschrieben, und unter den Charakteren und Verhaltensweisen der Jugendlichen gibt es sehr viel aus eigener Erfahrung wiederzuerkennen.
Auch die verschiedenen Erwachsenen in ihrer Beziehung zum Erzähler Kemi und zu Jugendlichen im Allgemeinen sind fantastisch dargestellt. Kemis eigene, jugendliche Stimme, Redeweise und Sicht auf die Ereignisse sind sehr gelungen und wirken nachvollziehbar und sympathisch.

Meiner 12-jährigen Tochter ist allerdings in der Handlung des Buches zu wenig passiert. Obwohl oder gerade weil sie auch selbst etwas ein Außenseiter ist, war ihr die Geschichte zu nah an der alltäglichen Realität, wohingegen sie sich beim Lesen lieber in aufregendere Geschichten begibt. Von der Idee und dem Wort "andersiger" war sie jedoch sofort schwer beeindruckt.
Tatsächlich spielt sich der Schwerpunkt der Handlung in zwischenmenschlichen Situationen, Dialogen und Gedanken ab. Auch die Symbolik des Wolfes ist bei meinen beiden Kindern nicht so richtig gelandet. Meine 11-jährige Tochter mochte die Geschichte trotz einiger Verwirrung um Hirsche und Wölfe, die sie schwer einordnen konnte. Für mich können Kinder aber durchaus auch beim Lesen herausgefordert werden und den verschiedensten Ideen und Ausdrucksformen begegnen, somit würde ich der Altersempfehlung zustimmen.
Für mich als erwachsene Leserin ist "Wolf" jedenfalls sehr stark erzählt. Zum einen in seiner vordergründigen Thematik, "Das Gesagte aller Ferienlager. Die Geheimnisse aller Ferienlager. Die Freuden, die Ängste, die Splitter im Finger. Das Heimweh. Die Unsicherheiten." - eine Woche fürs Erwachsenwerden. Aber vor allem auch in seiner wunderbaren Sprache.

Die Illustrationen von Regina Kehn gefallen mir in ihrer Bildsprache und der Farbgebung in gelb, schwarz und weiß ausgesprochen gut. Sie fangen die Charaktere und die Stimmung sehr gut ein, sind abwechselnd beschreibend mit witzigen Details und sehr symbolisch und tiefgründig. Einzelne Abbildungen würde ich mir tatsächlich auch einrahmen wollen.
Einzig das Layout hätte ich mir stellenweise ein bisschen passender gewünscht, etwa in Bezug auf die betreffende Textstelle oder so, dass eine doppelseitige Illustration nicht mitten in einem Satz steht.

Eine Geschichte, die vor allem eine menschliche Botschaft über das Zusammenleben erzählt, über Mobbing, Ausgrenzung, über Wut und Mut und die Überwindung von Angst, über Akzeptanz und das Füreinandereinstehen, aber vor allem auch das Zu-Sich-Selbst-Stehen, wie Jörg es in all seiner Andersigkeit tut.

"Wir haben komplett Glück oder gar nicht oder manchmal. Alle hinterlassen wir unsere Spur."