Oh, das ist so eine wundervolle Geschichte
Zuerst einmal möchte ich betonen, wie sehr mir bereits das Cover von diesem Buch gefällt. Es ist ein richtiger Eye-Catcher und verleitet regelrecht zum zugreifen.
Nachdem ich die LP nun gelesen habe, fand ich sie viel zu kurz. Es haben mir noch so 300 Seiten gefehlt, um mir einen Eindruck zu machen. Nein, mal im Ernst, dieser Text hat mir wahnsinnig gut gefallen. Er lässt sich sich so wunderbar leicht und flüssig weg lesen, dass man gar nicht mitbekommt, wie die 38 Seiten um sind und es leider nicht weiter geht. Ich hätte gern nocht mitbekommen, wie Delphie wieder auf der Erde als lebendiger Mensch aufwacht. Machdem sie doch bereits gesorben und in der Zwischenwelt gelandet war. In der sie sich dann ausgerechnet verliebt hat. Wem passiert so etwas auch schon? Ich kann da nicht mitreden, ich war - zum Glück - noch nicht tot, und vermutlich auch sonst so noch kaum jemand anderes. Delphie hat bislang ein recht bescheidenes Leben gehabt, sie wurde sehr stark gemobbt in ihrer Schulzeit und das auch noch ausgerechnet von ihrer ehemals besten Freundin und dessen Freund. Dies hat hat ihr so viele Traumata beschert, dass sie im Prinzip wie ein Einsiedler Krebs in ihrer Wohnung gelebt hat und im Hinterzimmer einer Apotheker gearbeitet hat. Als sie sich dann an einem Hamburger verschluckt und erstickt, landet sie in dieser Zwischenwelt bei der etwas aufgedrehten Merritt, die sie über ihr Ableben und die weiteren Schritte aufklären soll.
Als Delphie vor Schreck darüber versucht zu fliehen, steht da plötzlich ein anderer Mann im Raum, der ihr äußerst sympathisch ist. Dieser allerdings ist, wie sich rausstelt, ein bürokratischer Fehler und noch gar nicht tot, darf somit wieder zurück auf die Erde.
Jetzt möcht Delphie erst recht wieder "leben" und zurück. Merritt überlegt eine Weile und findet schließlich ein Schlupfloch, mit dessen Begründung sie Delphie tatsächlich zu ihren Bedingungen zurückschicken kann.
Und hier endet dann leider die LP.
Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ich dieses absolut erfrischend kurzweilige Buchmit dem Titel "Wolke sieben ganz nah" weiterlesen dürfe.
Nachdem ich die LP nun gelesen habe, fand ich sie viel zu kurz. Es haben mir noch so 300 Seiten gefehlt, um mir einen Eindruck zu machen. Nein, mal im Ernst, dieser Text hat mir wahnsinnig gut gefallen. Er lässt sich sich so wunderbar leicht und flüssig weg lesen, dass man gar nicht mitbekommt, wie die 38 Seiten um sind und es leider nicht weiter geht. Ich hätte gern nocht mitbekommen, wie Delphie wieder auf der Erde als lebendiger Mensch aufwacht. Machdem sie doch bereits gesorben und in der Zwischenwelt gelandet war. In der sie sich dann ausgerechnet verliebt hat. Wem passiert so etwas auch schon? Ich kann da nicht mitreden, ich war - zum Glück - noch nicht tot, und vermutlich auch sonst so noch kaum jemand anderes. Delphie hat bislang ein recht bescheidenes Leben gehabt, sie wurde sehr stark gemobbt in ihrer Schulzeit und das auch noch ausgerechnet von ihrer ehemals besten Freundin und dessen Freund. Dies hat hat ihr so viele Traumata beschert, dass sie im Prinzip wie ein Einsiedler Krebs in ihrer Wohnung gelebt hat und im Hinterzimmer einer Apotheker gearbeitet hat. Als sie sich dann an einem Hamburger verschluckt und erstickt, landet sie in dieser Zwischenwelt bei der etwas aufgedrehten Merritt, die sie über ihr Ableben und die weiteren Schritte aufklären soll.
Als Delphie vor Schreck darüber versucht zu fliehen, steht da plötzlich ein anderer Mann im Raum, der ihr äußerst sympathisch ist. Dieser allerdings ist, wie sich rausstelt, ein bürokratischer Fehler und noch gar nicht tot, darf somit wieder zurück auf die Erde.
Jetzt möcht Delphie erst recht wieder "leben" und zurück. Merritt überlegt eine Weile und findet schließlich ein Schlupfloch, mit dessen Begründung sie Delphie tatsächlich zu ihren Bedingungen zurückschicken kann.
Und hier endet dann leider die LP.
Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ich dieses absolut erfrischend kurzweilige Buchmit dem Titel "Wolke sieben ganz nah" weiterlesen dürfe.