Dieses Buch überzeugt vor allem durch sein Ende!
" Wolke sieben ganz nah" von Kirsty Greenwood
Titel und Cover: Unter dem Titel erwartet der Leser meiner Meinung nach eine Liebesgeschichte mit Turbulenzen und die wird er auch erhalten. Ich mag den Titel sehr, insbesondere auch, weil die Thematik des Todes hier mit einfließt und ich mir hierzu wirklich eine kleine Wolke vorstellen kann, auf der unsere Protagonistin für eine kleine Zeit verweilt. Das Cover ist sehr hübsch gestaltet und lädt dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen.
Schreibstil und Inhalt: Kirsty Greenwood schreibt ihren Roman auf 350 Seiten in 49 Kapiteln, die allesamt in einem kurzen Format gehalten werden. Ich persönlich liebe kurze Kapitel, weil sie mich dazu animieren, dass Buch niemals wegzulegen, weil ja schließlich ein weiteres Kapitel noch drin ist in meiner Zeit ;-) Der Lesefluss ist angenehm leicht und der Schreibstil in Ich-Form mit vielen lustigen Aspekten.
Inhaltlich lernen wir Delphi kennen, die sich an einem Mikrowellen-Burger verschluckt und stirbt. Sie kommt in den Vorraum des Himmels zu einer ziemlich verrückten Frau, die ihr das Ultimatum von 10 Tagen gibt auf die Erde zurückzukehren und von einem gewissen Mann geküsst zu werden. Delphi lernt viel über das Leben und über sich und wenn der Leser denkt, dass es anders kommt, dann kommt es nochmal richtig anders... Wer wissen möchte, was hier passiert, der muss dieses Buch unbedingt lesen.
Fazit: Ich habe dieses Buch gerne gelesen. Die Grundstory hat mir sehr gut gefallen und ich habe an vielen Stellen schmunzeln und auch lachen können. Der Schreibstil war so angenehm leicht, dass der Leser durch das Buch fliegt. Allerdings war mir am Anfang die Tiefe noch nicht sehr gegeben, sodass ich dieses Buch nur 4 Sterne geben kann. Einige Passagen waren mir hier etwas zu lang gezogen bzw. konnten mich leider nicht wirklich abholen. Ich muss aber gestehen, dass dieses Buch von Seite zu Seite immer besser wurde und ich es am Ende gar nicht mehr weglegen wollte. Die Wendungen habe ich nicht kommen sehen und auch nicht geahnt. In keiner Art und Weise und das macht dieses Buch wirklich besonders. Ich kann es nur empfehlen!
Titel und Cover: Unter dem Titel erwartet der Leser meiner Meinung nach eine Liebesgeschichte mit Turbulenzen und die wird er auch erhalten. Ich mag den Titel sehr, insbesondere auch, weil die Thematik des Todes hier mit einfließt und ich mir hierzu wirklich eine kleine Wolke vorstellen kann, auf der unsere Protagonistin für eine kleine Zeit verweilt. Das Cover ist sehr hübsch gestaltet und lädt dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen.
Schreibstil und Inhalt: Kirsty Greenwood schreibt ihren Roman auf 350 Seiten in 49 Kapiteln, die allesamt in einem kurzen Format gehalten werden. Ich persönlich liebe kurze Kapitel, weil sie mich dazu animieren, dass Buch niemals wegzulegen, weil ja schließlich ein weiteres Kapitel noch drin ist in meiner Zeit ;-) Der Lesefluss ist angenehm leicht und der Schreibstil in Ich-Form mit vielen lustigen Aspekten.
Inhaltlich lernen wir Delphi kennen, die sich an einem Mikrowellen-Burger verschluckt und stirbt. Sie kommt in den Vorraum des Himmels zu einer ziemlich verrückten Frau, die ihr das Ultimatum von 10 Tagen gibt auf die Erde zurückzukehren und von einem gewissen Mann geküsst zu werden. Delphi lernt viel über das Leben und über sich und wenn der Leser denkt, dass es anders kommt, dann kommt es nochmal richtig anders... Wer wissen möchte, was hier passiert, der muss dieses Buch unbedingt lesen.
Fazit: Ich habe dieses Buch gerne gelesen. Die Grundstory hat mir sehr gut gefallen und ich habe an vielen Stellen schmunzeln und auch lachen können. Der Schreibstil war so angenehm leicht, dass der Leser durch das Buch fliegt. Allerdings war mir am Anfang die Tiefe noch nicht sehr gegeben, sodass ich dieses Buch nur 4 Sterne geben kann. Einige Passagen waren mir hier etwas zu lang gezogen bzw. konnten mich leider nicht wirklich abholen. Ich muss aber gestehen, dass dieses Buch von Seite zu Seite immer besser wurde und ich es am Ende gar nicht mehr weglegen wollte. Die Wendungen habe ich nicht kommen sehen und auch nicht geahnt. In keiner Art und Weise und das macht dieses Buch wirklich besonders. Ich kann es nur empfehlen!