I'm coming home
Ole ist anders als die meisten Kinder. Nun, eigentlich ist er nicht anders als die anderen Kinder. Aber sein Leben ist anders. Denn er lebt als Pflegekind bei einer Familie, die nicht seine ist.
Als er durch eine Fügung des Schicksals auf der Wild Turkey Farm landet, ist er jedoch nicht der einzige Neuzugang. Und irgendwie gibt es hier doch deutlich mehr Tiere als normal. Aber was ist schon normal.
Die Tage auf der Farm sind es jedenfalls nicht.
Eigentlich lese ich gerne mal Kinder- oder Jugendbücher, weil die Welt dort, im Vergleich, in Ordnung ist. Weil man leichter erkennen kann, ob Probleme wirklich gravierende Probleme sind oder man sie leicht lösen kann. Und weil sich zwischen den Zeilen oft so viel versteckt, was Erwachsene oft längst vergessen oder übersehen haben.
Als ich die Nase das erste Mal ins Buch gesteckt habe, hatte ich diese Assoziationen nicht. Denn in der Welt von Ole gibt es so viele Dinge, die man Kindern nicht wünscht, vor denen man sie eigentlich gerne beschützen möchte, auch wenn man das nicht kann. Und leider auch solche, bei denen die, die es besser wissen müssten, es nicht besser machen.
Und es ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Tiere Dinge können, die wir vor langer Zeit verlernt haben und wir uns trotzdem für begabter halten.
Ich finde das Buch wirklich, wirklich gelungen, würde aber empfehlen, es entweder gemeinsam zu lesen oder als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, falls Redebedarf besteht oder Fragen aufkommen.
Einfach, weil man zusammen viel bewirken kann. :)
Als er durch eine Fügung des Schicksals auf der Wild Turkey Farm landet, ist er jedoch nicht der einzige Neuzugang. Und irgendwie gibt es hier doch deutlich mehr Tiere als normal. Aber was ist schon normal.
Die Tage auf der Farm sind es jedenfalls nicht.
Eigentlich lese ich gerne mal Kinder- oder Jugendbücher, weil die Welt dort, im Vergleich, in Ordnung ist. Weil man leichter erkennen kann, ob Probleme wirklich gravierende Probleme sind oder man sie leicht lösen kann. Und weil sich zwischen den Zeilen oft so viel versteckt, was Erwachsene oft längst vergessen oder übersehen haben.
Als ich die Nase das erste Mal ins Buch gesteckt habe, hatte ich diese Assoziationen nicht. Denn in der Welt von Ole gibt es so viele Dinge, die man Kindern nicht wünscht, vor denen man sie eigentlich gerne beschützen möchte, auch wenn man das nicht kann. Und leider auch solche, bei denen die, die es besser wissen müssten, es nicht besser machen.
Und es ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Tiere Dinge können, die wir vor langer Zeit verlernt haben und wir uns trotzdem für begabter halten.
Ich finde das Buch wirklich, wirklich gelungen, würde aber empfehlen, es entweder gemeinsam zu lesen oder als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, falls Redebedarf besteht oder Fragen aufkommen.
Einfach, weil man zusammen viel bewirken kann. :)