Auf den Spuren von 1001 Nacht
Das Buch ist die perfekte Mischung aus orientalischem Märchen, Abenteuerroman und weiblicher Emanzipation. Im Mittelpunkt steht das Mädchen Samira, das sich nicht nur auf der Suche nach ihrem Vater befindet, sondern auch nach ihrer eigenen Stärke.
Samira begleitet ihren Vater als Junge verkleidet auf einer seiner Geschäftsreisen. Doch als er von einem besonders mysteriösen Treffen wegen eines fliegenden Teppichs nicht zurückkehrt, ist das Mädchen plötzlich völlig auf sich allein gestellt. Sie ist jedoch nicht bereit, sich mit ihrer misslichen Lage abzufinden, stattdessen begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch die Wüste. Sie muss sich zahlreichen magischen Gefahren stellen, sie findet aber auch mehrere treue Freunde, die sie bei ihrem Vorhaben unterstützen.
Die Geschichte spielt bewusst mit verschiedenen Motiven aus 1001. Diese werden aber nicht einfach nur kopiert, sondern in neue Zusammenhänge gestellt und clever mit anderen Elementen kombiniert. Samira ist eine starke Persönlichkeit, die sich in einer Männerwelt selbstbehaupten möchte und zeigt, dass man auch als Mädchen zu Großem fähig ist. Manche Wendungen sind vielleicht ein wenig vorhersehbar, aber insgesamt hat die Handlung durchaus Spaß gemacht. Die Charaktere, inklusive ihrem Pferd Rayan, waren überaus sympathisch.
Diese orientalische Märchenwelt bietet noch viele zahlreiche Möglichkeiten, sodass man gespannt sein kann, was Samira auf ihrer Reise noch erleben und wie sie sich weiter entwickeln wird. Auch ihre Freunde Said und der Dschinn Abdul sind nicht minder interessant. Insofern freue ich mich bereits auf den Nachfolgerband.
Samira begleitet ihren Vater als Junge verkleidet auf einer seiner Geschäftsreisen. Doch als er von einem besonders mysteriösen Treffen wegen eines fliegenden Teppichs nicht zurückkehrt, ist das Mädchen plötzlich völlig auf sich allein gestellt. Sie ist jedoch nicht bereit, sich mit ihrer misslichen Lage abzufinden, stattdessen begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch die Wüste. Sie muss sich zahlreichen magischen Gefahren stellen, sie findet aber auch mehrere treue Freunde, die sie bei ihrem Vorhaben unterstützen.
Die Geschichte spielt bewusst mit verschiedenen Motiven aus 1001. Diese werden aber nicht einfach nur kopiert, sondern in neue Zusammenhänge gestellt und clever mit anderen Elementen kombiniert. Samira ist eine starke Persönlichkeit, die sich in einer Männerwelt selbstbehaupten möchte und zeigt, dass man auch als Mädchen zu Großem fähig ist. Manche Wendungen sind vielleicht ein wenig vorhersehbar, aber insgesamt hat die Handlung durchaus Spaß gemacht. Die Charaktere, inklusive ihrem Pferd Rayan, waren überaus sympathisch.
Diese orientalische Märchenwelt bietet noch viele zahlreiche Möglichkeiten, sodass man gespannt sein kann, was Samira auf ihrer Reise noch erleben und wie sie sich weiter entwickeln wird. Auch ihre Freunde Said und der Dschinn Abdul sind nicht minder interessant. Insofern freue ich mich bereits auf den Nachfolgerband.