Orientalische Abenteuerreise
Inhalt.
Die 13-jährige Samira bereist mit ihrem Vater, dem Kaufmann Tarik,die Wüste. Ihr Vater ist auf der Suche nach einem mächtigem,magischen Gegenstand und möchte deswegen mit einem Händler treffen. Doch Samiras Vater kehrt von diesem Treffen nicht zurück und Samira ist plötzlich auf sich alleine gestellt. Samira beschließt ihren Vater zu suchen, da er sie niemals alleine zurück gelassen hätte. Dazu begibt sie sich auf eine gefährliche Reise und bekommt dabei Unterstützung, die sie so nicht erwartet hätte.
Cover: Das Cover erinnert sofort an 1001 Nacht. Es bringt einen zum Träumen und die golden schimmernde Folienprägung macht das Buch zu etwas Besonderem.
Meine Meinung:
Marliese Arnold hat mit „Wüstenzauber – Samiras magische Reise“ eine spannende, magische und abenteuerliche Geschichte mit orientalischen Flair für junge Leser ab 8 Jahren geschrieben.
Wir begleiten Samira bei ihrer abenteuerlichen Reise, bei der sie ihre magischen Fähigkeiten entdeckt, an Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein gewinnt und tolle Wegbegleiter kennenlernt.
Zum einen ist da Abdul, ein Flaschengeist, der sie beschützt und in vielen Situationen hilfreich zur Seite steht. Des Weiteren gibt es den 15-jährigen Said, den Samira aus dem Gefängnis gerettet hat. Er kann nicht verstehen , als er durch einen Zufall erfährt, das Samira ein Mädchen ist und kein Junge, dass sie ihn gerettet hat. Zusammen harmonieren sie jedoch perfekt und es stellt sich dem Leser die frage, ob aus den Beiden vielleicht später ein Paar werden könnte. Zu guter Letzt gibt es noch die verzauberte Prinzessin Leika, die von einem bösen Zauberer in ein Kamel verwandelt wurden ist und sprechen kann. Zusammen versuchen sie Samira bei ihrer Suche zu helfen und einige Hürden zu meistern.
Sehr schön wird auch die Verbindung zu Samiras verstorbener Mutter dargestellt. Mit Hilfe einer Muschel kann sie den Kontakt zu ihr herstellen und erhält dadurch von ihrer Mutter kraft, Mut und Trost.
Marliese Arnold nimmt uns mit in eine Welt voll Abenteuer, Zauberei und orientalischem Flair. Da bei gelingt es ihr wunderbar wichtige werte wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt zu vermitteln. Aber die Geschichte regt auch zum Nachdenken an und fordert dazu auf, an sich selbst zu glauben, Vorurteile abzubauen und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.
Fazit:
Eine magische Geschichte, mit liebenswerten Charakteren, die uns den Orient näher bringt und einige Geheimnisse bereit hält.
Die 13-jährige Samira bereist mit ihrem Vater, dem Kaufmann Tarik,die Wüste. Ihr Vater ist auf der Suche nach einem mächtigem,magischen Gegenstand und möchte deswegen mit einem Händler treffen. Doch Samiras Vater kehrt von diesem Treffen nicht zurück und Samira ist plötzlich auf sich alleine gestellt. Samira beschließt ihren Vater zu suchen, da er sie niemals alleine zurück gelassen hätte. Dazu begibt sie sich auf eine gefährliche Reise und bekommt dabei Unterstützung, die sie so nicht erwartet hätte.
Cover: Das Cover erinnert sofort an 1001 Nacht. Es bringt einen zum Träumen und die golden schimmernde Folienprägung macht das Buch zu etwas Besonderem.
Meine Meinung:
Marliese Arnold hat mit „Wüstenzauber – Samiras magische Reise“ eine spannende, magische und abenteuerliche Geschichte mit orientalischen Flair für junge Leser ab 8 Jahren geschrieben.
Wir begleiten Samira bei ihrer abenteuerlichen Reise, bei der sie ihre magischen Fähigkeiten entdeckt, an Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein gewinnt und tolle Wegbegleiter kennenlernt.
Zum einen ist da Abdul, ein Flaschengeist, der sie beschützt und in vielen Situationen hilfreich zur Seite steht. Des Weiteren gibt es den 15-jährigen Said, den Samira aus dem Gefängnis gerettet hat. Er kann nicht verstehen , als er durch einen Zufall erfährt, das Samira ein Mädchen ist und kein Junge, dass sie ihn gerettet hat. Zusammen harmonieren sie jedoch perfekt und es stellt sich dem Leser die frage, ob aus den Beiden vielleicht später ein Paar werden könnte. Zu guter Letzt gibt es noch die verzauberte Prinzessin Leika, die von einem bösen Zauberer in ein Kamel verwandelt wurden ist und sprechen kann. Zusammen versuchen sie Samira bei ihrer Suche zu helfen und einige Hürden zu meistern.
Sehr schön wird auch die Verbindung zu Samiras verstorbener Mutter dargestellt. Mit Hilfe einer Muschel kann sie den Kontakt zu ihr herstellen und erhält dadurch von ihrer Mutter kraft, Mut und Trost.
Marliese Arnold nimmt uns mit in eine Welt voll Abenteuer, Zauberei und orientalischem Flair. Da bei gelingt es ihr wunderbar wichtige werte wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt zu vermitteln. Aber die Geschichte regt auch zum Nachdenken an und fordert dazu auf, an sich selbst zu glauben, Vorurteile abzubauen und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.
Fazit:
Eine magische Geschichte, mit liebenswerten Charakteren, die uns den Orient näher bringt und einige Geheimnisse bereit hält.