Bin überzeugt!
Die Geschichte beginnt mit einer Frau, die meinte ihre ersten Lebenssteine gesetzt zu haben, bis ihr jede Stütze entrissen wird. So beginnt sie, sich abzuschotten, vor allem gedanklich, in dem sie Abneigung für alles und jeden aufzeigt, insb. den neuem Arzt in der Notaufnahme. Schon in den ersten Kapiteln bemerkt man jedoch, dass ihre festgefahrenen Verhaltensweisen nicht rechtens sind. Man spürt den Zwiespalt in ihr deutlich, wodurch das Leben eingehaucht wird, dass ein Buchcharakter benötigt, auch wenn einem Teile ihres Handelns erst einmal missfallen. Im Laufe der gesamten Geschichte wird man immer wieder mit Zweifeln konfrontiert, Traumata, die ihre Spuren hinterlassen haben. Psychische Themen zeigen sich immer wieder zwischen den Zeilen oder ganz deutlich, sowie auch Krankheiten und Organspenden. Und das alles zwischen der Liebe, die Brianna und Jacob zu entwickeln beginnen. Aus tiefster Abneigung, wird schnell Freundschaft, dazu eine Abmachung aus der mehr und mehr wird. Der Aufbau der Geschichte, der Schreibstil, genauso auch die Charakterzusammenstellung gefallen wir sehr gut. Dazwischen Weisheiten, Briefe, geflüsterte oder ungesprochene Worte. Dieses Buch hat es geschafft mich zuerst mitzureißen und dann auch tief zu berühren. Der Abschluss der Autorin, ein Nachwort, in dem sie ihre Beweggründe zu diesem Buch erklärt, hat alles abgerundet und mich gedankeschwer, aber angekommen und ruhig zurückgelassen.