Berührende wahre Geschichte
Hera Lind hat schon eine Reihe von Tatsachenberichten geschrieben, die alle von sehr mutigen und starken Menschen erzählen, die unglaubliches erlebt haben und sich trotz allem nicht unterkriegen lassen. Oft sich drehen sich diese um Geschichte, die im 2. Weltkrieg oder in den DDR Zeiten ihren Anfang nehmen. Das finde ich auch sehr wichtig, denn je mehr Zeit vergeht, umso mehr verlieren wir die lebenden Augenzeugen dieser Zeiten. Daher ist es umso wichtiger, dass die Erinnerungen und Begebenheiten in solchen Berichten oder viel mehr Romanen festgehalten werden. Schließlich können wir alle viel aus diesen Begebenheiten auch für die Gegenwart und die Zukunft lernen, damit so was nie wieder passiert.
Im Roman "Zeit zu verzeihen" geht es in erster Linie 4 Schicksale, die zu einer Geschichte zusammengefasst werden. Als erstes erfahren wir von Rosa, die alles dafür tut, um 1945 mit ihren drei Söhnen irgendwie zu überleben, was schon mal nicht leicht war. Als nächstes begleiten wir das Findelkind Clara, welche in der DDR bei Pflegeeltern liebevoll groß wird. Später lernt sie Rosas Sohn Jacob kennen und verliebt sich in ihn. Nachdem Clara u.a. von ihrer leiblichen Mutter im Westen erfahren hat, schmieden die beiden jungen Menschen Pläne um die DDR zu verlassen. Allerdings geht ihr Fluchtversuch schief und beide werden zunächst getrennt ins Gefängnis gebracht. Jacob wird später freigekauft, während Clara im Gefängnis bleiben muss. Dort bringt sie unter sehr schwierigen Bedingungen das gemeinsame Kind zur Welt und sie kämpft mit allen ihr zur verfügbaren Mitteln darum, das ihr Sohn überlebt. Einzig ihre unendliche Liebe zu Victor hilft ihr, nie die Hoffnung aufzugeben und immer weiterzukämpfen.
Hera Lind beschreibt wieder mal sehr offen und schonungslos offen über diese dramatische Zeit und zeigt auf, was die Kraft der Liebe bei Menschen alles freisetzen kann. Es ist mit Sicherheit keine leichte Kost und kein seichter Roman, aber trotzdem kann ich hier wieder nur eine klare Leseempfehlung geben. Ich freue mich auf weitere solche Bücher von Hera Lind.
Im Roman "Zeit zu verzeihen" geht es in erster Linie 4 Schicksale, die zu einer Geschichte zusammengefasst werden. Als erstes erfahren wir von Rosa, die alles dafür tut, um 1945 mit ihren drei Söhnen irgendwie zu überleben, was schon mal nicht leicht war. Als nächstes begleiten wir das Findelkind Clara, welche in der DDR bei Pflegeeltern liebevoll groß wird. Später lernt sie Rosas Sohn Jacob kennen und verliebt sich in ihn. Nachdem Clara u.a. von ihrer leiblichen Mutter im Westen erfahren hat, schmieden die beiden jungen Menschen Pläne um die DDR zu verlassen. Allerdings geht ihr Fluchtversuch schief und beide werden zunächst getrennt ins Gefängnis gebracht. Jacob wird später freigekauft, während Clara im Gefängnis bleiben muss. Dort bringt sie unter sehr schwierigen Bedingungen das gemeinsame Kind zur Welt und sie kämpft mit allen ihr zur verfügbaren Mitteln darum, das ihr Sohn überlebt. Einzig ihre unendliche Liebe zu Victor hilft ihr, nie die Hoffnung aufzugeben und immer weiterzukämpfen.
Hera Lind beschreibt wieder mal sehr offen und schonungslos offen über diese dramatische Zeit und zeigt auf, was die Kraft der Liebe bei Menschen alles freisetzen kann. Es ist mit Sicherheit keine leichte Kost und kein seichter Roman, aber trotzdem kann ich hier wieder nur eine klare Leseempfehlung geben. Ich freue mich auf weitere solche Bücher von Hera Lind.