ein spannender Einblick zu Digital Detox
Mila entscheidet sich dazu aus allen Medien zurückzutreten-Digital Detox.
Das Cover und der Klappentext haben mich sehr angesprochen, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Der Schreibstil gefiel mir schon zu Beginn sehr gut, was mir half schnell in das Buch hinein zu finden.
Trotzdem wusste ich nicht, wie ich die Hauptcharakterin, Mila einschätzen soll, ob ich sie mag oder nicht. Durch die Ich-Form bekommt man einen guten Einblick in ihre Welt und ihre Gedankengänge, sowie die Vergangenheit.
Milas Gründe für den Digital Detox fand ihr sehr nachvollziehbar und auch ich habe mich danach viel mit diesem Gedanken beschäftigt.
Von der Autorin habe ich noch nie zuvor gehört, es ist somit mein erstes Buch von ihr. Generell hat mir das Buch echt ganz gut gefallen und das Thema ist sehr interessant, weshalb ich „Zeiten der Langeweile“ auf jeden Fall lesenswert.
Das Cover und der Klappentext haben mich sehr angesprochen, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Der Schreibstil gefiel mir schon zu Beginn sehr gut, was mir half schnell in das Buch hinein zu finden.
Trotzdem wusste ich nicht, wie ich die Hauptcharakterin, Mila einschätzen soll, ob ich sie mag oder nicht. Durch die Ich-Form bekommt man einen guten Einblick in ihre Welt und ihre Gedankengänge, sowie die Vergangenheit.
Milas Gründe für den Digital Detox fand ihr sehr nachvollziehbar und auch ich habe mich danach viel mit diesem Gedanken beschäftigt.
Von der Autorin habe ich noch nie zuvor gehört, es ist somit mein erstes Buch von ihr. Generell hat mir das Buch echt ganz gut gefallen und das Thema ist sehr interessant, weshalb ich „Zeiten der Langeweile“ auf jeden Fall lesenswert.