Sehr spannend!
Der Titel "Zeiten der Langeweile" spiegelt die ganze Geschichte des Buches wieder. Das Buchcover sieht interessant, dennoch unspektakulär aus.
Der Klapptext ist sehr spannend geschrieben und hat sofort mein Interesse geweckt. Ein sehr gutes Debüt, das genau den Zeitgeist trifft. Heutzutage könnten wir alle etwas mehr "ditalen Detox" gebrauchen und genau darum geht es in diesem Buch.
Eine sehr spannend geschrieben Geschichte der dreißig Jährigen Protagonistin Mila, die eine digitale Auszeit nimmt. Sie setzt sich mit der digitalen Welt und den Auswirkungen auf die Menschheit auseinander. "Das Internet vergiss nie" und genau damit hat Mila ein großes Problem und versucht ihre digitalen Spuren zu löschen. Bald merkt sie, dass sie vereinsamt und ihre Freundschaften auseinanderbrechen. Der Drang aus der digitale Welt auszubrechen wird immer größer und paranoider. Die Autorin zeigt hier sehr gut Milas psychische Belastung und ihren sozialen Abstieg. Das Buch zeigt sehr schön wie abhängig man eigentlich von der digitalen Welt ist und das es gar nicht so einfach ist ohne das Internet zu leben. Ein sehr lesenswertes Buch das sich mit Problemen unserer Zeit auseinandersetzt und dennoch keine passende Antwort auf alle offenen Fragen bietet.
Der Klapptext ist sehr spannend geschrieben und hat sofort mein Interesse geweckt. Ein sehr gutes Debüt, das genau den Zeitgeist trifft. Heutzutage könnten wir alle etwas mehr "ditalen Detox" gebrauchen und genau darum geht es in diesem Buch.
Eine sehr spannend geschrieben Geschichte der dreißig Jährigen Protagonistin Mila, die eine digitale Auszeit nimmt. Sie setzt sich mit der digitalen Welt und den Auswirkungen auf die Menschheit auseinander. "Das Internet vergiss nie" und genau damit hat Mila ein großes Problem und versucht ihre digitalen Spuren zu löschen. Bald merkt sie, dass sie vereinsamt und ihre Freundschaften auseinanderbrechen. Der Drang aus der digitale Welt auszubrechen wird immer größer und paranoider. Die Autorin zeigt hier sehr gut Milas psychische Belastung und ihren sozialen Abstieg. Das Buch zeigt sehr schön wie abhängig man eigentlich von der digitalen Welt ist und das es gar nicht so einfach ist ohne das Internet zu leben. Ein sehr lesenswertes Buch das sich mit Problemen unserer Zeit auseinandersetzt und dennoch keine passende Antwort auf alle offenen Fragen bietet.