Ziemlich beste Freundinnen
Konstanze, verheiratet, zwei Kinder und von Beruf Ärztin ist total durchorganisiert. Während sie im Krankenhaus von einer Station zur nächsten hetzt, stellt sie sich einen Plan für all die Aufgaben auf, die sie an diesem Tag noch erledigen muss. Da stürzt sie auf der Treppe und zieht sich einen Beinbruch zu. Aber keinen einfachen, nein ein komplizierter muss es sein. Schon kurz nach der OP macht sie schon wieder weitere Pläne und sorgt sich um ihren Job, ihre Kinder und den Alltag. Doch nun muss sie zunächst einmal in die Reha und da geht der Stress gleich bei der Anmeldung los. Konstanze ist Privatpatientin und besteht auf ein Einzelzimmer. Doch die arme Dame am Empfang kann ihr wegen eines Buchungsfehlers nur ein Zweibettzimmer geben, für Konstanze ein unmöglicher Zustand. Bei der zweiten Frau des Buches handelt es sich um Jaqueline, drei kleine Kinder und den Lebensgefährten Mike, den sie schon öfters vor die Tür gesetzt hat, aber auch immer wieder in ihr Leben lässt. Sie hält sich mit Jobs als Kassiererin und Kellnerin über Wasser und scheint in punkto Planung und Ordnung nicht ganz so durchorganisiert zu sein wie Konstanze. Als Jaqueline Mike wieder mal hinauswirft und im Anschluss die Wohnung aufräumt, durchfährt sie ein Schmerz im Rücken und sie kann sich aus ihrer gebückten Haltung nicht mehr aufrichten. Zum Glück besitzt Mike die Frechheit noch mal bei ihr aufzutauchen - genau im richtigen Moment. Jaquline kommt in die gleiche Reha-Einrichtung wie Konstanze und ist sehr beeindruckt von ihrer Unterkunft.
Astrid Ruppert bringt in der LP durch einen flüssigen und lockeren Schreibstil die beiden "Freundinnen" mit einer kleinen Portion Humor dem Leser nah. Das Cover des Buches lässt auf einen humorvollen typischen Frauenroman hoffen, was die LP soweit auch schon aufweist.
Astrid Ruppert bringt in der LP durch einen flüssigen und lockeren Schreibstil die beiden "Freundinnen" mit einer kleinen Portion Humor dem Leser nah. Das Cover des Buches lässt auf einen humorvollen typischen Frauenroman hoffen, was die LP soweit auch schon aufweist.