Wanderung zurück ins Leben🥾🏞
Marnie, 38, selbstständige Lektorin und seit längerem geschieden, lebt ziemlich zurückgezogen allein in ihrer kleinen Londoner Wohnung. Zufrieden mit ihrem Single Dasein und ihrer eigenen Gesellschaft geht sie so gut wie nie aus und sehnt sich auch eigentlich nicht danach.
Michael, 42, frisch getrennt und Erdkundelehrer, trauert seiner gescheiterten Beziehung noch hinterher und versucht sich durch lange, einsame Wanderungen in der Natur und Zurückgezogenheit abzulenken.
Cleo, stellvertretende Schulleiterin an Michaels Schule kennt beide und möchte sie gerne aus ihren selbstgewählten Schneckenhäusern locken. Ihr Plan: eine Wanderung von Küste zu Küste in Nordengland zusammen mit ihrem Mann, ihrem Sohn, weiteren zwei Freunden und natürlich Michael und Marnie. Sie sollen wieder unter Menschen kommen.
Marnie stimmt zu, insgeheim planend sich nach vier Tagen unter irgendeinem Vorwand wieder aus dem Staub zu machen.
Michael ebenso, insgeheim sich darauf freuend, dass wohl niemand außer ihm die ganze Strecke wandern wird, er spätestens nach ein paar Tagen wieder allein ist und die Natur und die Einsamkeit in Ruhe genießen kann.
Doch wider Erwarten, trotz ihrer Unterschiede und Eigenheiten freunden sich die beiden auf den langen Wegen an und wandern länger gemeinsam als erst gedacht. Auf der Strecke über Berge, durch Täler und an Seen vorbei reden sie ungezwungen über Gott und die Welt, erzählen von ihrer Vergangenheit, Gegenwart und ihren Zukunftswünschen und sind selbst überrascht wie leicht es ihnen fällt sich wieder jemanden zu öffnen. Doch Michael hat Probleme die Vergangenheit loszulassen und dieser festsitzende Anker bildet eine Mauer zwischen ihm und Marnie, als beide merken, dass Gefühle mit ins Spiel kommen.📖
David Nicholls kannte ich bereits von ,,Zwei an einem Tag", was ich vor ein paar Jahren sehr gerne gelesen hab und die Verfilmung sehr gelungen fand.
Vom Titel her kommt das neue Buch zumindest auf deutsch dem Buch von damals recht nah. Der orangene Buchschnitt fiel mir gleich ins Auge und auch das Cover fand ich durch seine Zweideutigkeit (zwei sich küssende Menschen oder ein Fluss in der Landschaft) sehr hübsch. Doch zugegeben, das englische Originalcover gefällt mir einen Ticken besser, da es nicht gleich auf eine Liebesgeschichte hindeutet, was mir persönlich immer etwas lieber ist (es zeigt im TB Format zwei Wanderer in der Landschaft und in der gebundenen Ausgabe einen Anzeigepfeil mit dem Titel ,,You are here" über einer Sitzbank).
Die Geschichte war in vier Teile aufgeteilt mit jeweils recht angenehm zu lesenden kurzen Kapiteln, erzählt aus sich abwechselnden Perspektiven der beiden Charaktere. Alle paar Seiten gab es eine kleine Skizze der Wanderstrecke, was ich gut gemacht fand. So konnte ich ihren Weg nachvollziehen und ertappte mich auch selbst dabei, wie ich manche Orte und Berge nachgoogelte.
Ich bin eigentlich kein Wanderfan, aber hier wäre ich doch sogar gerne einen Teil mitgewandert, trotz der Strapazen die sie durchmachen mussten. Immerhin konnte ich ja aber durch die Geschichte mit dabei sein. Diese ließ sich übrigens leicht und locker lesen. Ich mag David Nicholls Schreibstil, man schwebt mühelos durch die Seiten und kommt flott voran. Noch dazu musste ich das ein oder andere mal laut auflachen, wenn vorallem Marnie mal wieder eine spitze Bemerkung von sich ließ.
Beide Hauptcharaktere waren mir sympathisch und ich konnte mich tatsächlich ein wenig mit Marnie identifizieren.
Mir gefiel, dass die Charaktere mittleren Alters waren. Eine Abwechslung zu den vielen Liebesgeschichten mit jüngerem Gemüse. Auch wurde es nie kitschig, was mir sehr wichtig war, denn moderne Liebesgeschichten lese ich meistens deshalb nur sehr selten, da sie mir doch oft zu sehr ins Seichte gehen. David Nicholls hat da ein gutes Händchen für. Das Ende und ihrer beider Zukunft blieb offen, was ich gut fand, denn zeitweise hatte ich etwas Angst in welche Richtung sie gehen könnte, vorallem mit Michaels Herzenswunsch, den Marnie vielleicht nicht hundertprozentig teilte.
Die 447 Seiten vergingen wie im Flug und ich bin gerne durch die Kapitel mitgewandert. David Nicholls hat mich mit seinem neuen Buch sehr gut abgeholt und ich hatte eine schöne, weiterempfehlenswerte Lesezeit. (4/5)⭐️🙂
Michael, 42, frisch getrennt und Erdkundelehrer, trauert seiner gescheiterten Beziehung noch hinterher und versucht sich durch lange, einsame Wanderungen in der Natur und Zurückgezogenheit abzulenken.
Cleo, stellvertretende Schulleiterin an Michaels Schule kennt beide und möchte sie gerne aus ihren selbstgewählten Schneckenhäusern locken. Ihr Plan: eine Wanderung von Küste zu Küste in Nordengland zusammen mit ihrem Mann, ihrem Sohn, weiteren zwei Freunden und natürlich Michael und Marnie. Sie sollen wieder unter Menschen kommen.
Marnie stimmt zu, insgeheim planend sich nach vier Tagen unter irgendeinem Vorwand wieder aus dem Staub zu machen.
Michael ebenso, insgeheim sich darauf freuend, dass wohl niemand außer ihm die ganze Strecke wandern wird, er spätestens nach ein paar Tagen wieder allein ist und die Natur und die Einsamkeit in Ruhe genießen kann.
Doch wider Erwarten, trotz ihrer Unterschiede und Eigenheiten freunden sich die beiden auf den langen Wegen an und wandern länger gemeinsam als erst gedacht. Auf der Strecke über Berge, durch Täler und an Seen vorbei reden sie ungezwungen über Gott und die Welt, erzählen von ihrer Vergangenheit, Gegenwart und ihren Zukunftswünschen und sind selbst überrascht wie leicht es ihnen fällt sich wieder jemanden zu öffnen. Doch Michael hat Probleme die Vergangenheit loszulassen und dieser festsitzende Anker bildet eine Mauer zwischen ihm und Marnie, als beide merken, dass Gefühle mit ins Spiel kommen.📖
David Nicholls kannte ich bereits von ,,Zwei an einem Tag", was ich vor ein paar Jahren sehr gerne gelesen hab und die Verfilmung sehr gelungen fand.
Vom Titel her kommt das neue Buch zumindest auf deutsch dem Buch von damals recht nah. Der orangene Buchschnitt fiel mir gleich ins Auge und auch das Cover fand ich durch seine Zweideutigkeit (zwei sich küssende Menschen oder ein Fluss in der Landschaft) sehr hübsch. Doch zugegeben, das englische Originalcover gefällt mir einen Ticken besser, da es nicht gleich auf eine Liebesgeschichte hindeutet, was mir persönlich immer etwas lieber ist (es zeigt im TB Format zwei Wanderer in der Landschaft und in der gebundenen Ausgabe einen Anzeigepfeil mit dem Titel ,,You are here" über einer Sitzbank).
Die Geschichte war in vier Teile aufgeteilt mit jeweils recht angenehm zu lesenden kurzen Kapiteln, erzählt aus sich abwechselnden Perspektiven der beiden Charaktere. Alle paar Seiten gab es eine kleine Skizze der Wanderstrecke, was ich gut gemacht fand. So konnte ich ihren Weg nachvollziehen und ertappte mich auch selbst dabei, wie ich manche Orte und Berge nachgoogelte.
Ich bin eigentlich kein Wanderfan, aber hier wäre ich doch sogar gerne einen Teil mitgewandert, trotz der Strapazen die sie durchmachen mussten. Immerhin konnte ich ja aber durch die Geschichte mit dabei sein. Diese ließ sich übrigens leicht und locker lesen. Ich mag David Nicholls Schreibstil, man schwebt mühelos durch die Seiten und kommt flott voran. Noch dazu musste ich das ein oder andere mal laut auflachen, wenn vorallem Marnie mal wieder eine spitze Bemerkung von sich ließ.
Beide Hauptcharaktere waren mir sympathisch und ich konnte mich tatsächlich ein wenig mit Marnie identifizieren.
Mir gefiel, dass die Charaktere mittleren Alters waren. Eine Abwechslung zu den vielen Liebesgeschichten mit jüngerem Gemüse. Auch wurde es nie kitschig, was mir sehr wichtig war, denn moderne Liebesgeschichten lese ich meistens deshalb nur sehr selten, da sie mir doch oft zu sehr ins Seichte gehen. David Nicholls hat da ein gutes Händchen für. Das Ende und ihrer beider Zukunft blieb offen, was ich gut fand, denn zeitweise hatte ich etwas Angst in welche Richtung sie gehen könnte, vorallem mit Michaels Herzenswunsch, den Marnie vielleicht nicht hundertprozentig teilte.
Die 447 Seiten vergingen wie im Flug und ich bin gerne durch die Kapitel mitgewandert. David Nicholls hat mich mit seinem neuen Buch sehr gut abgeholt und ich hatte eine schöne, weiterempfehlenswerte Lesezeit. (4/5)⭐️🙂