Hab es schon beim Pre-Statement geliebt! :0)
Hab es schon beim Pre-Statement geliebt! :0)
Anika Decker hat einfach einen unverwechselbarem Stil. Sie schafft es, mit viel Witz und einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Absurditäten zu erzählen, ohne dabei die emotionalen Nuancen aus den Augen zu verlieren.
Die Geschichte beginnt herrlich unaufgeregt, aber mit einem Charme, der einen sofort in die Welt der Protagonist:innen zieht. Ihre Dialoge sind spritzig, pointiert und wirken dennoch unglaublich real – fast so, als würde man einem Gespräch zwischen Freunden lauschen. Gleichzeitig merkt man schnell, dass unter der humorvollen Oberfläche auch tiefere Themen wie Beziehungen, Selbstreflexion und der Umgang mit Vergangenem schlummern.
Deckers Talent, Alltagssituationen mit Leichtigkeit und Wärme in Geschichten zu verpacken, kommt auch hier voll zur Geltung. Besonders gut fand ich wie authentisch die Figuren wirken – keine überzeichneten Karikaturen, sondern echte Menschen mit Ecken, Kanten und einem Hauch von Chaos.
Die Leseprobe hat mich zum Lachen gebracht, zum Nachdenken angeregt und vor allem neugierig auf mehr gemacht. Wenn der Rest des Buches ebenso charmant und klug geschrieben ist, werde ich begeistert sein! :0)
Anika Decker hat einfach einen unverwechselbarem Stil. Sie schafft es, mit viel Witz und einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Absurditäten zu erzählen, ohne dabei die emotionalen Nuancen aus den Augen zu verlieren.
Die Geschichte beginnt herrlich unaufgeregt, aber mit einem Charme, der einen sofort in die Welt der Protagonist:innen zieht. Ihre Dialoge sind spritzig, pointiert und wirken dennoch unglaublich real – fast so, als würde man einem Gespräch zwischen Freunden lauschen. Gleichzeitig merkt man schnell, dass unter der humorvollen Oberfläche auch tiefere Themen wie Beziehungen, Selbstreflexion und der Umgang mit Vergangenem schlummern.
Deckers Talent, Alltagssituationen mit Leichtigkeit und Wärme in Geschichten zu verpacken, kommt auch hier voll zur Geltung. Besonders gut fand ich wie authentisch die Figuren wirken – keine überzeichneten Karikaturen, sondern echte Menschen mit Ecken, Kanten und einem Hauch von Chaos.
Die Leseprobe hat mich zum Lachen gebracht, zum Nachdenken angeregt und vor allem neugierig auf mehr gemacht. Wenn der Rest des Buches ebenso charmant und klug geschrieben ist, werde ich begeistert sein! :0)