Humorvolle Liebesgeschichte mit absolutem Tiefgang
Mit der Erwartung an einen humorvollen Liebesroman, bin ich in dieses Buch eingestiegen. Anika Decker hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Diese Geschichte hat Tiefgang und greift verschiedenste Themengebiete gesellschaftskritisch auf. Sie weist auf Missstände zur Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern hin – in häuslich, familiärer Atmosphäre und auch im Machtgefälle in Konzernen durch strukturelle Unterdrückung. Es geht um Misogynie und Selbstdarstellung in sozialen Medien und deren fatale Folgen für unser gesellschaftliches Miteinander.
Als sich die 50-jährige Nina in den 20 Jahre jüngeren David verliebt, hält Anika Decker den Finger in die Wunde von Wahrnehmungsdifferenzen bei Paaren mit hohem Altersunterschied. Warum ist es gesellschaftsfähig als älterer Mann eine deutlich jüngere Partnerin zu haben, während umgekehrt die Denke kursiert, mit der Frau stimme etwas nicht, wenn sie einen deutlich jüngeren Partner hat? Was ist das für eine Schieflage, die sich so tief in unsere Strukturen gefressen hat? Ich wurde angestoßen weiter kritisch an meinen eigenen Denkmustern zu arbeiten.
Die Autorin stellt viele tiefe Fragen auch nach dem Sinn des Lebens.
Für mich ist es ein Herzensbuch voller scharfsinnigem, bissigem Humor. Gegen Ende wurden alle Themen dann doch recht schnell monologisiert abgehandelt. Ich hätte gern noch weitere 100 Seiten gelesen. Der sehr flüssige Schreibstil hat stilistisch und inhaltlich einen Sogcharakter entwickelt. Gefallen haben mir auch die Perspektivwechsel zwischen den Charakteren mit jedem Kapitel. Die emotionalen Achterbahnfahrten habe ich gefühlt.
Deshalb gibt es von mir eine herzliche Leseempfehlung.
Als sich die 50-jährige Nina in den 20 Jahre jüngeren David verliebt, hält Anika Decker den Finger in die Wunde von Wahrnehmungsdifferenzen bei Paaren mit hohem Altersunterschied. Warum ist es gesellschaftsfähig als älterer Mann eine deutlich jüngere Partnerin zu haben, während umgekehrt die Denke kursiert, mit der Frau stimme etwas nicht, wenn sie einen deutlich jüngeren Partner hat? Was ist das für eine Schieflage, die sich so tief in unsere Strukturen gefressen hat? Ich wurde angestoßen weiter kritisch an meinen eigenen Denkmustern zu arbeiten.
Die Autorin stellt viele tiefe Fragen auch nach dem Sinn des Lebens.
Für mich ist es ein Herzensbuch voller scharfsinnigem, bissigem Humor. Gegen Ende wurden alle Themen dann doch recht schnell monologisiert abgehandelt. Ich hätte gern noch weitere 100 Seiten gelesen. Der sehr flüssige Schreibstil hat stilistisch und inhaltlich einen Sogcharakter entwickelt. Gefallen haben mir auch die Perspektivwechsel zwischen den Charakteren mit jedem Kapitel. Die emotionalen Achterbahnfahrten habe ich gefühlt.
Deshalb gibt es von mir eine herzliche Leseempfehlung.