Einfühlsam, ehrlich und hoffnungsvoll
Wow!
Die Autorin erzählt einfühlsam und ehrlich die Geschichten von 12 Patienten im Hospiz, die sie als Krankenschwester betreut. Dabei lässt sie auch ihre eigene Geschichte einfließen, was dem Buch einen persönlichen Charakter und einen roten Faden verleiht.
Ich denke, ich bin nicht die einzige, die viel über die Schicksale der Menschen nachgedacht und die ein oder andere Träne vergossen hat. Teilweise musste ich das Buch für 1-2 Tage weglegen, weil es mich so tief berührt hat, dass ich ein bisschen Kraft sammeln musste.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und emotional, aber gleichzeitig professionell, genau die richtige Mischung um die Patienten kennenzulernen, aber die Sicht auf das Wesentliche nicht zu verlieren. Jedes einzelne Schicksal ist besonders und berührend beschrieben und regt vor allem zum Nachdenken über das eigene Leben an.
Eine ganz klare Empfehlung, die verdeutlicht, dass man vor der anderen Seite keine Angst haben muss - wer weiß, was uns dort erwartet.
Die Autorin erzählt einfühlsam und ehrlich die Geschichten von 12 Patienten im Hospiz, die sie als Krankenschwester betreut. Dabei lässt sie auch ihre eigene Geschichte einfließen, was dem Buch einen persönlichen Charakter und einen roten Faden verleiht.
Ich denke, ich bin nicht die einzige, die viel über die Schicksale der Menschen nachgedacht und die ein oder andere Träne vergossen hat. Teilweise musste ich das Buch für 1-2 Tage weglegen, weil es mich so tief berührt hat, dass ich ein bisschen Kraft sammeln musste.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und emotional, aber gleichzeitig professionell, genau die richtige Mischung um die Patienten kennenzulernen, aber die Sicht auf das Wesentliche nicht zu verlieren. Jedes einzelne Schicksal ist besonders und berührend beschrieben und regt vor allem zum Nachdenken über das eigene Leben an.
Eine ganz klare Empfehlung, die verdeutlicht, dass man vor der anderen Seite keine Angst haben muss - wer weiß, was uns dort erwartet.