Sehr bewegend!
Ein interessantes Cover bietet den Einstieg in das Thema "Zwischen den Welten". Es lässt sich erahnen, dass es sich um den Übergang vom Leben zum Tod handelt, da Hadley Vlahos als Hospizschwester tätig ist. Sie schreibt ihre eigenen Erfahrungen nieder, was die Authentizität natürlich garantiert. Das Buch ist in verschiedene Patientennamen gegliedert; 12 Patienten, mit den Hadley besondere Erfahrungen macht, die sie ihre bisherige Weltsicht überdenken lassen. Dabei berichtet sie nicht nur genau von ihrer Arbeit und ihren Aufgaben, sondern sie gibt auch sehr private Einblicke. Die Berichte rühren die Leser:innen zu Tränen, man sollte Taschentücher bereithalten und sich bewusst sein, dass diese Lektüre keine leichte Sommerlektüre ist. Der Schreibstil ist wirklich angemessen und damit nicht reißerisch, sondern trotz der subjektiven Erfahrungen bieten sie einen objektiven Ansatz. Diese Themen sind immer noch tabuisiert und man wird leicht als absonderlich eingestuft, wenn man damit konfrontiert wird. Deshalb ist diese Lektüre unglaublich tröstend und zum Nachdenken anregend zugleich.