Lebendig
Der Prolog von "Zypressensommer" entführt den Leser direkt in das Italien des Jahres 1943 und schildert eindrücklich die bedrückende Situation italienischer Soldaten nach dem Waffenstillstand. Die Sehnsucht des Soldaten Gianni nach seiner Familie und die Grausamkeit seiner Lage erzeugen sofort eine starke emotionale Beteiligung.
Der Sprung in die Gegenwart führt uns nach Lucignano, wo Julia Matthiesen auf den Spuren ihres Großvaters wandelt. Ihre Ankunft und die ersten Begegnungen in der Toskana sind lebendig und detailreich beschrieben. Die Neugier auf die Familiengeschichte und das Geheimnis um ihren Großvater wird definitiv geweckt.
Die Figuren sind interessant – Julia, die zwischen Abenteuerlust und Unsicherheit schwankt, und die resolute Pensionswirtin Signora Martelli. Die Beschreibungen der toskanischen Landschaft sind sehr gelungen und machen Lust auf einen eigenen Besuch.
Der Sprung in die Gegenwart führt uns nach Lucignano, wo Julia Matthiesen auf den Spuren ihres Großvaters wandelt. Ihre Ankunft und die ersten Begegnungen in der Toskana sind lebendig und detailreich beschrieben. Die Neugier auf die Familiengeschichte und das Geheimnis um ihren Großvater wird definitiv geweckt.
Die Figuren sind interessant – Julia, die zwischen Abenteuerlust und Unsicherheit schwankt, und die resolute Pensionswirtin Signora Martelli. Die Beschreibungen der toskanischen Landschaft sind sehr gelungen und machen Lust auf einen eigenen Besuch.