Ein Hauch Italien
Ein Hauch Italien
Ganz ehrlich Leute!? Dieses Buch ist wie nach Hause kommen. Ich habe mich ab der ersten Seite so wohl gefühlt und bin richtiggehend in die Geschichte eingetaucht.
Dabei ist es nicht immer leichte Kost. Geht es doch auch um die Zeit der "Resistenza" in der sich italienische Partisanen in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften.
Doch Teresa Simon schafft es auf eine so angenehme Art und Weise dieses Thema lebendig werden zu lassen, dass man gar nicht anders kann als tiefer in das Leben von Julia, Gianni und Giulia einzutauchen.
Aus Sicht dieser drei Personen wird die Geschichte auch erzählt und ich habe es geliebt. Durch die verschiedenen Zeitsprünge sowie Perspektiven bekommt man einen umfassenden Einblick in die Gefühlswelt der Protagonisten. Man lacht, weint und fiebert mit ihnen.
Julia, die nach Italien reist um die Vergangenheit ihres kürzlich verstorbenen Nonnos besser zu verstehen ist mir sofort ans Herz gewachsen. Die Autorin hat ihr eine unglaublich erfrischende und doch thoughe Art gegeben, sodass man sich am liebsten mal auf einen Kaffee mit ihr treffen und über Gott und die Welt quatschen würde.
Das Setting in Italien wird zudem so bildhaft beschrieben, dass ich zwischendurch wirklich vergessen hatte, dass ich nicht im Urlaub am Meer sondern Zuhause auf der Couch bin.
Für Alle, die gerne in Geschichte eintauchen, Bücher mögen die auf mehreren Zeiteben spielen und sich einen Hauch von Urlaub, Liebe und dem Leben abholen möchten, sind bei diesem Buch genau richtig!
Danke Teresa Simon für diese wundervollen Lesestunden, mein Herz bleibt noch ein bisschen in Lucignano.
Ganz ehrlich Leute!? Dieses Buch ist wie nach Hause kommen. Ich habe mich ab der ersten Seite so wohl gefühlt und bin richtiggehend in die Geschichte eingetaucht.
Dabei ist es nicht immer leichte Kost. Geht es doch auch um die Zeit der "Resistenza" in der sich italienische Partisanen in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften.
Doch Teresa Simon schafft es auf eine so angenehme Art und Weise dieses Thema lebendig werden zu lassen, dass man gar nicht anders kann als tiefer in das Leben von Julia, Gianni und Giulia einzutauchen.
Aus Sicht dieser drei Personen wird die Geschichte auch erzählt und ich habe es geliebt. Durch die verschiedenen Zeitsprünge sowie Perspektiven bekommt man einen umfassenden Einblick in die Gefühlswelt der Protagonisten. Man lacht, weint und fiebert mit ihnen.
Julia, die nach Italien reist um die Vergangenheit ihres kürzlich verstorbenen Nonnos besser zu verstehen ist mir sofort ans Herz gewachsen. Die Autorin hat ihr eine unglaublich erfrischende und doch thoughe Art gegeben, sodass man sich am liebsten mal auf einen Kaffee mit ihr treffen und über Gott und die Welt quatschen würde.
Das Setting in Italien wird zudem so bildhaft beschrieben, dass ich zwischendurch wirklich vergessen hatte, dass ich nicht im Urlaub am Meer sondern Zuhause auf der Couch bin.
Für Alle, die gerne in Geschichte eintauchen, Bücher mögen die auf mehreren Zeiteben spielen und sich einen Hauch von Urlaub, Liebe und dem Leben abholen möchten, sind bei diesem Buch genau richtig!
Danke Teresa Simon für diese wundervollen Lesestunden, mein Herz bleibt noch ein bisschen in Lucignano.