Grandiose und sehr emotionale Spurensuche in der Toskana
Mit ihrem Roman ,, Zypressensommer " entführt Teresa Simon den Leser auf eine spannende Reise in die Toskana, in den kleinen Ort Lucignano in der Nähe von Siena.
Julia lebt mit ihrer Familie in Hamburg, wo sie als Goldschmiedin ein kleines Geschäft betreibt. Als ihr geliebter Großvater Gianni , ihr Nonno, verstirbt, hinterlässt er einen kleinen Notizzettel mit kurzen Sätzen und Fragen sowie ihr unbekannten Namen, die bei ihr Fragen nach seiner italienischen Vergangenheit aufwerfen. Er hat nie etwas über seine Kindheit und Jugend in Italien erzählt. Was mag er erlebt haben , daß er niemals davon berichtet hat? Um etwas über seine Vergangenheit und sein Leben in Italien herauszufinden, macht sie sich kurzentschlossen auf den Weg nach Lucignano. In dem typischen, pittoresken toskanischen Ort macht sie kurz nach ihrer Ankunft Bekanntschaft mit Matteo, ein sympathischer junger Mann in ihrem Alter, der ein Geschäft für Köstlichkeiten aus der Toskana betreibt. Als sie ihm erzählt, daß sie auf Spurensuche nach der Vergangenheit ihres Nonnos ist, bietet er ihr seine Unterstützung an. Eine spannende, erkenntnisreiche und hoch emotionale Reise in Giannis Vergangenheit beginnt.
Tessa Simon lässt den Leser in zwei Erzählsträngen in die Jahre 1943/ 1944 und 1998 eintauchen. Während die Gegenwart aus Julias Sicht geschildert wird, bekommt der Leser detaillierte Einblicke in die Geschehnisse der Vergangenheit durch die Erzählperspektiven von Gianni und Giulia.
Der hervorragende bildhafte und flüssig zu lesende Schreibstil hat bei mir großes Kopfkino ausgelöst, mit jedem Satz konnte ich tiefer in die Geschichte eintauchen. Es entstanden augenblicklich Bilder vor meinen Augen, so daß ich das Gefühl hatte , mittendrin zu sein. So konnte ich sowohl Gianni , Giulia und auch Julia und Matteo auf jedem ihrer Wege hautnah begleiten. Die wunderbare authentische Darstellung der italienischen Lebensart , der wunderschönen Landschaft und der überaus sympathischen Personen haben bei mir die Sehnsucht geweckt, die Koffer zu packen und mich auf den Weg in die Toskana zu machen. Ich möchte den Anblick der Olivenbäume und die Zypressenallen genießen.
Julias Spurensuche nach der Vergangenheit, den Wurzeln ihres Nonno , ist abolut großartig und spannend erzählt. Die geschichtlichen Hintergründe der Partisanen und der Resistenza ist hervorragend realistisch und beeindruckend dargestellt.
Mit jedem Kapitel wurde ich stärker in den Bann gezogen , die Spannung wurde immer größer, so daß ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Von ganzem Herzen empfehle ich diese grandiose , hochemotionale Familiengeschichte, die mich absolut begeistert hat.
Julia lebt mit ihrer Familie in Hamburg, wo sie als Goldschmiedin ein kleines Geschäft betreibt. Als ihr geliebter Großvater Gianni , ihr Nonno, verstirbt, hinterlässt er einen kleinen Notizzettel mit kurzen Sätzen und Fragen sowie ihr unbekannten Namen, die bei ihr Fragen nach seiner italienischen Vergangenheit aufwerfen. Er hat nie etwas über seine Kindheit und Jugend in Italien erzählt. Was mag er erlebt haben , daß er niemals davon berichtet hat? Um etwas über seine Vergangenheit und sein Leben in Italien herauszufinden, macht sie sich kurzentschlossen auf den Weg nach Lucignano. In dem typischen, pittoresken toskanischen Ort macht sie kurz nach ihrer Ankunft Bekanntschaft mit Matteo, ein sympathischer junger Mann in ihrem Alter, der ein Geschäft für Köstlichkeiten aus der Toskana betreibt. Als sie ihm erzählt, daß sie auf Spurensuche nach der Vergangenheit ihres Nonnos ist, bietet er ihr seine Unterstützung an. Eine spannende, erkenntnisreiche und hoch emotionale Reise in Giannis Vergangenheit beginnt.
Tessa Simon lässt den Leser in zwei Erzählsträngen in die Jahre 1943/ 1944 und 1998 eintauchen. Während die Gegenwart aus Julias Sicht geschildert wird, bekommt der Leser detaillierte Einblicke in die Geschehnisse der Vergangenheit durch die Erzählperspektiven von Gianni und Giulia.
Der hervorragende bildhafte und flüssig zu lesende Schreibstil hat bei mir großes Kopfkino ausgelöst, mit jedem Satz konnte ich tiefer in die Geschichte eintauchen. Es entstanden augenblicklich Bilder vor meinen Augen, so daß ich das Gefühl hatte , mittendrin zu sein. So konnte ich sowohl Gianni , Giulia und auch Julia und Matteo auf jedem ihrer Wege hautnah begleiten. Die wunderbare authentische Darstellung der italienischen Lebensart , der wunderschönen Landschaft und der überaus sympathischen Personen haben bei mir die Sehnsucht geweckt, die Koffer zu packen und mich auf den Weg in die Toskana zu machen. Ich möchte den Anblick der Olivenbäume und die Zypressenallen genießen.
Julias Spurensuche nach der Vergangenheit, den Wurzeln ihres Nonno , ist abolut großartig und spannend erzählt. Die geschichtlichen Hintergründe der Partisanen und der Resistenza ist hervorragend realistisch und beeindruckend dargestellt.
Mit jedem Kapitel wurde ich stärker in den Bann gezogen , die Spannung wurde immer größer, so daß ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Von ganzem Herzen empfehle ich diese grandiose , hochemotionale Familiengeschichte, die mich absolut begeistert hat.