Eine Geschichte über Familie, Verantwortung und die Suche nach Freiheit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
xxholidayxx Avatar

Von

„Wir sind eine Familie. Wir sind ein intakter Organismus, wir funktionieren zusammen. Gestört werden wir nur durch den letzten Teil unserer Familie. Also eigentlich sind wir eine überwiegend intakte Familie. Zu 66,67 Prozent. Wir sind intakte Schwestern. Zu 100 Prozent.“ - Buchzitat


Schon lange auf meine „tbr-Liste“ – endlich angegangen und nicht bereut! Die Debütautorin Caroline Wahl entführt uns mit "22 Bahnen" in eine Welt, die geprägt ist von familiären Verstrickungen, der Suche nach Freiheit und den Schatten der Vergangenheit.

Tildas Leben ist streng durchgetaktet – zwischen Studium, Job an der Supermarktkasse und der Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida. In einem tristen Wohnhaus kämpft Tilda gegen die Widrigkeiten des Lebens: eine alkoholkranke Mutter, die Last der Verantwortung und eine erstickende Kleinstadt. Die Aussicht auf eine Promotionsstelle in Berlin und die Wiederkehr von Viktor, dem großen Bruder eines alten Freundes, versprechen neue Perspektiven. Doch als Tilda glaubt, der Freiheit einen Schritt näher zu sein, gerät die Situation zu Hause außer Kontrolle.

Caroline Wahl gelingt es, mit einfachem Schreibstil und dennoch tiefsinnigen Worten eine bewegende Geschichte zu erzählen. Die Charaktere, allen voran Tilda und Ida, sind starke Persönlichkeiten, die sich im Laufe der Geschichte merklich weiterentwickeln. Die Authentizität der Figuren berühren das Herz, während die Handlung ungeschönt und lebensnah dargestellt wird.
Die Dialoggestaltung mit vorangestellten Sprecher:innennamen war anfangs zwar gewöhnungsbedürftig sein, doch trägt sie zur Darstellung der Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit der Protagonist:innen bei. Es ist eine bewusste stilistische Wahl, die die bedrückende Atmosphäre unterstreicht.
Das Cover, das eine Schwimmerin zeigt, wirkt wie ein Aquarell auf Leinwand, kreativ und neugierig machend.

Das Buch hat mich, wie auch "Paradise Garden" an das ich ständig denken musste (inhaltlich ähnliche Thematik), gefesselt, wenn auch nicht ganz so intensiv. Die Dialoggestaltung (vorangestellte:r Sprecher:in) könnte verbessert werden und die Sprache an einigen Stellen noch mit mehr Metaphern aufgeladen werden, daher 4 von 5 Sternen. Dennoch ist "22 Bahnen" ist ein bewegender Roman über Familie, Verantwortung und die Suche nach Freiheit, der im Gedächtnis bleibt. Daher an dieser Stelle noch ein wunderschönes Zitat aus dem Buch:

„Die Gewissheit, dass ich vieles verlieren kann, einen Vater, eine Mutter, eine normale Kindheit, dass nichts sicher und beständig ist, dass aber Bücher trotz allem bleiben, dass mir niemand diese Geschichten, diese Welten wegnehmen kann, in die ich zu flüchten vermag, beruhigte mich und machte mich unverwundbar.“ - Buchzitat