Schonungslos und berührend!
Ein toller Debütroman, der mir sicherlich noch eine Weile nicht aus dem Kopf gehen wird!
Tilda ist Mitte 20 und studiert Mathematik. Sie lebt jedoch nicht wie die meisten Studierenden in ihrem Umfeld ein wildes Studentenleben. Tilda ist anders - nicht, weil sie möchte, sondern weil sie muss. Schon früh musste sie viel Verantwortung übernehmen. Denn ihre Mutter ist alkoholabhängig und sie die einzige Person, die ihre kleine Schwester Ida hat. Neben ihrem Studium jobbt Tilda deswegen in einem Supermarkt, kümmert sich um den Haushalt und sorgt für ihre Schwester. In der wenigen Freizeit, die sie hat, geht sie gern schwimmen - 22 Bahnen.
Als sie dann im Schwimmbad auf Viktor trifft, wird sie mit der Vergangenheit konfrontiert. Und nicht nur das: eine potentielle Promotionsstelle in Berlin lässt sie das erste Mal auf ein etwas anderes Leben hoffen.
Caroline Wahl erzählt die Geschichte der beiden Schwestern auf eine knappe, aber dennoch sehr ausdrucksstarke und berührende Weise. Tilda befindet sich in einer schwierigen Situation und ist hin und her gerissen zwischen Verantwortung und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten, freien Leben. Ich konnte mich beim Lesen sehr gut in sie hineinversetzen und denke auch einige Tage, nachdem ich das Buch beendet habe, immer noch darüber nach.
Tilda ist Mitte 20 und studiert Mathematik. Sie lebt jedoch nicht wie die meisten Studierenden in ihrem Umfeld ein wildes Studentenleben. Tilda ist anders - nicht, weil sie möchte, sondern weil sie muss. Schon früh musste sie viel Verantwortung übernehmen. Denn ihre Mutter ist alkoholabhängig und sie die einzige Person, die ihre kleine Schwester Ida hat. Neben ihrem Studium jobbt Tilda deswegen in einem Supermarkt, kümmert sich um den Haushalt und sorgt für ihre Schwester. In der wenigen Freizeit, die sie hat, geht sie gern schwimmen - 22 Bahnen.
Als sie dann im Schwimmbad auf Viktor trifft, wird sie mit der Vergangenheit konfrontiert. Und nicht nur das: eine potentielle Promotionsstelle in Berlin lässt sie das erste Mal auf ein etwas anderes Leben hoffen.
Caroline Wahl erzählt die Geschichte der beiden Schwestern auf eine knappe, aber dennoch sehr ausdrucksstarke und berührende Weise. Tilda befindet sich in einer schwierigen Situation und ist hin und her gerissen zwischen Verantwortung und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten, freien Leben. Ich konnte mich beim Lesen sehr gut in sie hineinversetzen und denke auch einige Tage, nachdem ich das Buch beendet habe, immer noch darüber nach.