Ich bin Feuer und Flamme!
Ich glaube meine Freunde fangen schon an, genervt von mir zu sein, weil ich ständig versuche, jemanden für eine Kräuterwanderung zu motivieren. Das Buch "52 wilde Fermente" hat bei mir eine riesige Begeisterung für das Fermentieren und Wildkräuter sammeln ausgelöst. Besonders begeistert hat mich, dass Kräuter verwendet werden, die ich, selbst in einer Großstadt wie Berlin, finden kann.
Die Einleitung in das Thema fand ich Interessant, selbst wenn sie meiner Meinung nach etwas kürzer hätte sein können, und der Fokus auf noch mehr Fermentations-Methoden ausgerichtet sein könnte.
Der Aufbau mit den 52 Rezepten, eines passend für jede Kalenderwoche des Jahres, hat mir sehr gut gefallen.
Ich bin gespannt, wie viel ich davon im kommenden Jahr umsetzen werde. Bisher habe ich erst mit einem einfachen Sauerkraut und meinem Sauerteig-Brot angefangen, aber ich hoffe, viele der wilden Fermente in mein Jahr einbinden zu können. Aber egal, wie viel ich davon umsetzen werde, ich habe bereits jetzt sehr viel über Darmgesundheit und die Kultur des Fermentierens gelernt, dass das Buch eine echte Bereicherung war!
Die Einleitung in das Thema fand ich Interessant, selbst wenn sie meiner Meinung nach etwas kürzer hätte sein können, und der Fokus auf noch mehr Fermentations-Methoden ausgerichtet sein könnte.
Der Aufbau mit den 52 Rezepten, eines passend für jede Kalenderwoche des Jahres, hat mir sehr gut gefallen.
Ich bin gespannt, wie viel ich davon im kommenden Jahr umsetzen werde. Bisher habe ich erst mit einem einfachen Sauerkraut und meinem Sauerteig-Brot angefangen, aber ich hoffe, viele der wilden Fermente in mein Jahr einbinden zu können. Aber egal, wie viel ich davon umsetzen werde, ich habe bereits jetzt sehr viel über Darmgesundheit und die Kultur des Fermentierens gelernt, dass das Buch eine echte Bereicherung war!