Quer durchs Beet und Wald
Die Autoren Alexis Goertz und Jonas Grube informieren einen in ihrem Buch „52 wilde Fermente“ über Mikroben, Kombucha, Kefir, Sauerteig und einiges mehr.
Es gibt auch einen Rhythmus vor passend zum Untertitel: Jede Woche eine Wildpflanze sammeln und fermentieren.
Das Cover ist einladend und man möchte sofort loslegen.
Der Schreibstil ist informativ und von den beiden Autorin professionell geschildert.
Der Ratgeber ist bestückt mit professionellen Hintergrundwissen, praktischen Anleitungen und leckeren Rezepten.
Das Thema ist leicht verständlich, informativ und auch nachhaltig.
Persönliches Fazit:
Super Rezepte, die mit Bildern untermauert sind. Die Rezepte werde ich auf jeden Fall nachmachen und selbst als Nachschlagewerk finde ich es top verfasst. Ich finde das Buch eine super Anleitung für Beginner!
Leseempfehlung: 100 %
Es gibt auch einen Rhythmus vor passend zum Untertitel: Jede Woche eine Wildpflanze sammeln und fermentieren.
Das Cover ist einladend und man möchte sofort loslegen.
Der Schreibstil ist informativ und von den beiden Autorin professionell geschildert.
Der Ratgeber ist bestückt mit professionellen Hintergrundwissen, praktischen Anleitungen und leckeren Rezepten.
Das Thema ist leicht verständlich, informativ und auch nachhaltig.
Persönliches Fazit:
Super Rezepte, die mit Bildern untermauert sind. Die Rezepte werde ich auf jeden Fall nachmachen und selbst als Nachschlagewerk finde ich es top verfasst. Ich finde das Buch eine super Anleitung für Beginner!
Leseempfehlung: 100 %