Stehe in den Startlöchern zum Fermentieren
"52 wilde Fermente" Jede Woche eine Wildpflanze sammel und fermentieren, Alexis Goertz, Jonas Grube, Kosmos Verlag
Das Buch ist angekommen. Und ich musste mich gleich darüber hermachen: So ein großartiges Buch. Der Kosmos Verlag hat damit wirklich ein wunderbares Buch aufgelegt.
Die Mischung macht's: Eine gut gelungene Mischung zwischen gesunder wissenschaftlicher Erklärung und praktischen Tipps. Jetzt freue ich mich auf den Frühling, damit ich loslegen kann. Als erstes werde ich mir den "Japanischen Staudenknöterich" vornehmen. Diese invasive Pflanze wird gerne ausgerissen. Was werde ich machen: Don't chase eat it! In der Tat habe ich schon Sprößlinge davon gegessen und jetzt werde ich sie fermentieren. Rezept Seite 138, so großartig erklärt. Und das mit 'Backslop Starterkultur' habe ich auch begriffen.
Und die Beigabe eines Buchzeichens vom NABU finde ich auch.
Volle Punktzahl!
Das Buch ist angekommen. Und ich musste mich gleich darüber hermachen: So ein großartiges Buch. Der Kosmos Verlag hat damit wirklich ein wunderbares Buch aufgelegt.
Die Mischung macht's: Eine gut gelungene Mischung zwischen gesunder wissenschaftlicher Erklärung und praktischen Tipps. Jetzt freue ich mich auf den Frühling, damit ich loslegen kann. Als erstes werde ich mir den "Japanischen Staudenknöterich" vornehmen. Diese invasive Pflanze wird gerne ausgerissen. Was werde ich machen: Don't chase eat it! In der Tat habe ich schon Sprößlinge davon gegessen und jetzt werde ich sie fermentieren. Rezept Seite 138, so großartig erklärt. Und das mit 'Backslop Starterkultur' habe ich auch begriffen.
Und die Beigabe eines Buchzeichens vom NABU finde ich auch.
Volle Punktzahl!