wundervolle Ideen
Von der Edible Alchemy hatte ich davor noch nichts gehört. Die Autorin gründete diese 2012 in Kanada und seit ein paar Jahren ist deren Zuhause in Berlin. Dort kann man diverse Workshops buchen, um bei Bedarf das Wissen zu vertiefen. Jetzt aber zu dem wundervollen Buch. Nach einer kurzen Geschichte der Fermentation geht es über in die unterschiedlichen Arten. Hier werden erste mögliche Rezepte und Experimente greifbar. Einfach super ist, dass man dadurch die direkte Natur im Umfeld näher kennenlernen wird und den Speiseplan gesund ergänzen kann. Am besten haben mir die konkreten 52 Rezepte gefallen, die genau nach Kalenderwochen die jeweiligen Naturprodukte liefern sollen. Vermutlich plus minus einiger Wochen, je nach Vegetation, aber trotzdem hilfreich für die Planung. An Zubehör benötigt man nicht allzuviel. Die Umsetzung scheint einfach, daher werde ich sicherlich das ein oder andere einmal probieren. Zunächst aber nur bekannte Pflanzen, die giftigen Zwillinge mancher Arten schrecken mich noch etwas ab. Oder vielleicht widme ich mich erstmal dem Wasserkefir? Ein ideales Werk für Experimentierfreudige!