Lieblingsbuch der Reihe "a place to ..."
Das Buch ist das vierte Buch der Cherry Hill-Reihe, kann aber auch ohne die vorherigen Teile gelesen werden. Es gibt kleine Erklärungen, wenn in den Vorbänden etwas passiert ist, auf das sich bezogen wird. Dennoch gestehe ich, dass ich die Hauptprotagonistin Poppy bereits in den vorherigen Teilen sehr gemocht habe und das Leseerlebnis dadurch ein anders war. Man kannte sie und ihre Art und deshalb war es ein besonderes Wohlfühlbuch. Das Farmleben rückt in diesem Band eher in den Hintergrund.
Der Schreibstil ist flüssig und bildlich. Die Autorin hat ein besonders Geschick für zwischenmenschliche Beziehungen. So gefällt mir in diesem Buch zum einen wieder das Miteinander unter den Schwestern, aber auch die Liebesgeschichte sehr. Wie schon geschrieben, bin ich Poppy-Fan und fand sie super authentisch und ehrlich dargestellt! Trace hat mir in der Geschichte auch gut gefallen und es war allgemein sehr romatisch-kitschig (aber positiv gemeint!).
Das Buch lässt sich leicht lesen und lädt zum Träumen ein. Es geschieht nichts "total Überraschendes", trotzdem gibt es natürlich ein paar Stolpersteine. Ein bisschen mehr Spannung wäre interessant gewesen, aber ich habe das Buch als "leichte Lektüre" trotzdem gern gelesen. Einziger Kritikpunkt: Das offene, nur angedeutete Ende ist leider nicht so ganz mein Fall...
Fazit: Das Buch ist aus meiner Sicht ein "Harmonie-/Wohlfühlbuch". Es ist ein Liebesroman mit Kleinstadt-/Countryvibe: romantisch, klitscheehaft, liebevoll.
Der Schreibstil ist flüssig und bildlich. Die Autorin hat ein besonders Geschick für zwischenmenschliche Beziehungen. So gefällt mir in diesem Buch zum einen wieder das Miteinander unter den Schwestern, aber auch die Liebesgeschichte sehr. Wie schon geschrieben, bin ich Poppy-Fan und fand sie super authentisch und ehrlich dargestellt! Trace hat mir in der Geschichte auch gut gefallen und es war allgemein sehr romatisch-kitschig (aber positiv gemeint!).
Das Buch lässt sich leicht lesen und lädt zum Träumen ein. Es geschieht nichts "total Überraschendes", trotzdem gibt es natürlich ein paar Stolpersteine. Ein bisschen mehr Spannung wäre interessant gewesen, aber ich habe das Buch als "leichte Lektüre" trotzdem gern gelesen. Einziger Kritikpunkt: Das offene, nur angedeutete Ende ist leider nicht so ganz mein Fall...
Fazit: Das Buch ist aus meiner Sicht ein "Harmonie-/Wohlfühlbuch". Es ist ein Liebesroman mit Kleinstadt-/Countryvibe: romantisch, klitscheehaft, liebevoll.