Frei wie ein Vogel
Frei wie ein Vogel
Izzy ist Gegeimagentin im London Ende des 19.Jahrhunderts und kommt einem großen Komplott auf die Schliche. Dumm nur, dass ausgerechnet ihr Schwarm Max Vane Roxton, Duke von Roxton, in die ganze Sache verwickelt zu sein scheint. Verkleidet als Straßenjunge beginnt die junge Frau ihre Ermittlungen.
Meine Meinung:
An dieser Stelle zunächst nochmal vielen Dank für den Buchgewinn auf Lovelybooks, meine Meinung beeinflusst dies nicht.
Die Geschichte rund um Izzy und Max hat mich insgesamt echt gut unterhalten. Die ersten 60 Seiten rum have ich gebraucht, mich in der Geschichte zurecht zu finden. Das Buch wird als modernes regency gehandelt - das stimmt auch, allerdings hatte ich wohl doch noch mehr "Jane Eyre // Pride and Prejudice" feeling erwartet. Als ich mich dann aber zurecht gefunden habe in dieser Welt, hat mich die Geschichte zunehmend in seinen Bann gezogen und ich hab Izzy (und vor allem Max!) echt lieb gewonnen.
Es ist ein feministisches Buch voller tougher Protagonistinnen, das hat mir gut gefallen. Auch an Diversität mangelt es nicht in diesem Buch, auch das hat mir gut gefallen.
Insgesamt fand ich die Geschichte leider doch stellenweise ein wenig platt - man merkt durchaus den Jugendbuchcharakter. Daher gibt es insgesamt 3 Sterne, aber ich freue mich tatsächlich auf die Fortsetzung.
Fazit:
Eine Leseempfehlung von mir
Izzy ist Gegeimagentin im London Ende des 19.Jahrhunderts und kommt einem großen Komplott auf die Schliche. Dumm nur, dass ausgerechnet ihr Schwarm Max Vane Roxton, Duke von Roxton, in die ganze Sache verwickelt zu sein scheint. Verkleidet als Straßenjunge beginnt die junge Frau ihre Ermittlungen.
Meine Meinung:
An dieser Stelle zunächst nochmal vielen Dank für den Buchgewinn auf Lovelybooks, meine Meinung beeinflusst dies nicht.
Die Geschichte rund um Izzy und Max hat mich insgesamt echt gut unterhalten. Die ersten 60 Seiten rum have ich gebraucht, mich in der Geschichte zurecht zu finden. Das Buch wird als modernes regency gehandelt - das stimmt auch, allerdings hatte ich wohl doch noch mehr "Jane Eyre // Pride and Prejudice" feeling erwartet. Als ich mich dann aber zurecht gefunden habe in dieser Welt, hat mich die Geschichte zunehmend in seinen Bann gezogen und ich hab Izzy (und vor allem Max!) echt lieb gewonnen.
Es ist ein feministisches Buch voller tougher Protagonistinnen, das hat mir gut gefallen. Auch an Diversität mangelt es nicht in diesem Buch, auch das hat mir gut gefallen.
Insgesamt fand ich die Geschichte leider doch stellenweise ein wenig platt - man merkt durchaus den Jugendbuchcharakter. Daher gibt es insgesamt 3 Sterne, aber ich freue mich tatsächlich auf die Fortsetzung.
Fazit:
Eine Leseempfehlung von mir