Unterhaltsam, aber nicht ganz so spannend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
holdesschaf Avatar

Von

Izzy wird von einer Gruppe Frauen angeworben, die sich aus dem Untergrund für die Rechte von (verheirateten) Frauen einsetzt, die von ihren Männern nicht gut behandelt werden. Weil ihr Vater der eigentlich angesehenen Familie kaum etwas hinterlassen hat, bleibt Izzy keine Wahl und tatsächlich ist sie gut, in dem was sie tut. Das Schlösserknacken liegt ihr im Blut und auch in der Verkleidung eines Straßenjungen kommt sie überall durch. Doch dann übernimmt die Agency einen heiklen Fall, in dem es um einen hochrangigen Politiker geht. Einer seiner Mitarbeiter war Izzy schon aufgefallen und hat ihr Herz höher schlagen lassen. Als er in Gefahr gerät, muss Izzy sich entscheiden, ob sie ihm auch trauen kann. Dabei kommen sich die beiden näher und müssen ihr ganzes Können aufbieten, um den Schurken zu entlarven.

Das Cover ist einladend, auch wenn ich nicht so gern Personen auf dem Titelbild mag. Die Optik hat mich angesprochen und auch die Idee des Buches, dass eine junge Frau als eine Art verdeckte Ermittlerin in der Männerwelt agiert, fand ich gut. Das ist einfach mal etwas Neues, was es so noch nicht gab. Vor allem weil das Buch in historischem Kontext spielt und nicht in der Neuzeit. Hier stecken die Frauenrechte noch in den Kinderschuhen und darum sind diese mutigen Frauen einfach zu bewundern. Die Strukturen erinnerten mich ein bisschen an die Suffragetten. Manchesmal hatten die Damen es hier allerdings sehr viel leichter, als die echten Kämpferinnen für die Frauen. Auch wenn hier von Romantik schon die Rede war, wunderte ich mich, dass die Protagonistin doch so leicht angezogen wird von der männlichen Hauptfigur. Zwar macht sie sich sehr viele Gedanken darüber, aber eigentlich ist klar, worauf es hinausläuft.

Der Fall selbst ist jetzt keiner, bei dem die Lösung erst aufgedeckt werden muss, sondern es gilt, dem Schurken das Handwerk zu legen und geschickt seine Machenschaften aufzudecken und das unter erschwerten Bedingungen. Das hat mich zwar ganz gut unterhalten, hätte aber durchaus noch etwas rätselhafter sein dürfen. Der Schreibstil ist passend zur damaligen Zeit mit einem frischen Touch. Daher 4 Sterne