Das Schicksal kann so mies sein
Jennifer Bright nimmt ihre Leser mit nach Ferley und schickt sie dabei auf eine sehr emotionale Reise. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und so vergehen knapp 450 Seiten wie im Fluge. Die Protagonisten wirken sehr authentisch und sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und bekommt zum Ende der Geschichte eine besondere Bedeutung.
Hauptprotagonisten sind Summer und Ares.
Summer hat durch einen Brand ihre Eltern verloren als sie 10 Jahre war. Sie findet mit dem Kitsufen einen Sport, der die Stimmen in ihrem Kopf zum Schweigen bringt und der sie frei fühlen lässt. Ihr Adoptivvater ist Bürgermeister von Ferley und für ihn hat sie ein Politikstudium angefangen. Mit ihrer besten Freundin Mila freut sie sich auf ein neues Semester wo sie in einer zweier WG wohnen.
Ares ist mit seinem Vater gerade erst nach Ferley gezogen. Sein Vater wird der neue Polizeichef und er wird ebenfalls auf die Fox University gehen. Sein Laster ist das Rauchen und als er das am Strand von Ferley macht, begegnet er erstmals Summer. Für ihn bedeutet Motorrad fahren Freiheit und wenn er allein ist, dann spielt er auch sehr gerne Gitarre. Er wird ausgerechnet der WG von Summer und Mila zugeteilt.
Summer und Ares machen kein Geheimnis daraus, dass sie einander nicht ausstehen können, doch als die Mädels in der WG zu einer Party einladen und die Clique von Summer mit vor Ort ist, stellt Mila ihm die Jungs vor. Damian zeigt offen, dass er ihn nicht mag, doch die Anderen nehmen ihrn recht gut auf und als Caleb erfährt, dass er Gitarre spielt, überreden sie ihn vorübergehend in die Band von Caleb einzusteigen. Zudem werden Summer und Ares von eine Professor in ein gemeinsames Projekt gewählt und so verbringen die Beiden auf einmal viel Zeit miteinander. . Summer wird immer wieder von Alpträumen heimgesucht und da sie eine Nacht mit Handschellen aneinander gefesselt verbringen, bekommt Ares das live mit. Ares kann sie aus der Panikattacke holen und so fast sie etwas mehr vertrauen zu ihm. Sie erzählt ihm was ihr passiert ist und auch Ares kann sich bei ihr öffnen. Doch irgendein Geheimnis will er ihr einfach nicht anvertrauen oder wird dabei immer wieder gestört, sodass immer ein Stückchen seiner Mauer aufrecht erhalten bleibt. Er trägt eine gewisse Schwere in sich und gibt sich an dem Tod von 2 Leuten die Schuld. Doch war er wirklich der Schuldige oder hat es das Leben und sein Schicksal einfach nicht gut mit ihm gemeint. Wir Summer einen Weg finden, die komplette Mauer zu Fall zu bringen und ihm auch die Last von den Schultern zu nehmen, die er sich selbst auferlegt hat? Wird aus der Abneigung vielleicht doch noch eine Liebe und was hält das Schicksal noch für sie bereit?
Jennifer Bright schafft es in dieser Geschichte einige schwierige Themen mit einer gewissen Leichtigkeit zu verbinden und bringt auch einige humorvolle Szenen unter. Die Geschichte ist sehr bewegend, emotional und rührt zu Tränen. Jeder sollte in seinem Leben die Dinge machen, die einen glücklich machen, denn keiner weiß was da Schicksal so bringen wird.
Hauptprotagonisten sind Summer und Ares.
Summer hat durch einen Brand ihre Eltern verloren als sie 10 Jahre war. Sie findet mit dem Kitsufen einen Sport, der die Stimmen in ihrem Kopf zum Schweigen bringt und der sie frei fühlen lässt. Ihr Adoptivvater ist Bürgermeister von Ferley und für ihn hat sie ein Politikstudium angefangen. Mit ihrer besten Freundin Mila freut sie sich auf ein neues Semester wo sie in einer zweier WG wohnen.
Ares ist mit seinem Vater gerade erst nach Ferley gezogen. Sein Vater wird der neue Polizeichef und er wird ebenfalls auf die Fox University gehen. Sein Laster ist das Rauchen und als er das am Strand von Ferley macht, begegnet er erstmals Summer. Für ihn bedeutet Motorrad fahren Freiheit und wenn er allein ist, dann spielt er auch sehr gerne Gitarre. Er wird ausgerechnet der WG von Summer und Mila zugeteilt.
Summer und Ares machen kein Geheimnis daraus, dass sie einander nicht ausstehen können, doch als die Mädels in der WG zu einer Party einladen und die Clique von Summer mit vor Ort ist, stellt Mila ihm die Jungs vor. Damian zeigt offen, dass er ihn nicht mag, doch die Anderen nehmen ihrn recht gut auf und als Caleb erfährt, dass er Gitarre spielt, überreden sie ihn vorübergehend in die Band von Caleb einzusteigen. Zudem werden Summer und Ares von eine Professor in ein gemeinsames Projekt gewählt und so verbringen die Beiden auf einmal viel Zeit miteinander. . Summer wird immer wieder von Alpträumen heimgesucht und da sie eine Nacht mit Handschellen aneinander gefesselt verbringen, bekommt Ares das live mit. Ares kann sie aus der Panikattacke holen und so fast sie etwas mehr vertrauen zu ihm. Sie erzählt ihm was ihr passiert ist und auch Ares kann sich bei ihr öffnen. Doch irgendein Geheimnis will er ihr einfach nicht anvertrauen oder wird dabei immer wieder gestört, sodass immer ein Stückchen seiner Mauer aufrecht erhalten bleibt. Er trägt eine gewisse Schwere in sich und gibt sich an dem Tod von 2 Leuten die Schuld. Doch war er wirklich der Schuldige oder hat es das Leben und sein Schicksal einfach nicht gut mit ihm gemeint. Wir Summer einen Weg finden, die komplette Mauer zu Fall zu bringen und ihm auch die Last von den Schultern zu nehmen, die er sich selbst auferlegt hat? Wird aus der Abneigung vielleicht doch noch eine Liebe und was hält das Schicksal noch für sie bereit?
Jennifer Bright schafft es in dieser Geschichte einige schwierige Themen mit einer gewissen Leichtigkeit zu verbinden und bringt auch einige humorvolle Szenen unter. Die Geschichte ist sehr bewegend, emotional und rührt zu Tränen. Jeder sollte in seinem Leben die Dinge machen, die einen glücklich machen, denn keiner weiß was da Schicksal so bringen wird.