Krieg und Aberglauben
Als ob der 2. Weltkrieg nicht schon genug angerichtet hätte, tun auch noch Aberglauben und üble Nachreden ein Übriges. Es ist schon klar, dass man nach dem schlimmen Krieg nach Strohhalmen sucht, die helfen sollen, dass Leben besser zu machen. Eine Brutstätte für Scharlatane, die sich an der Not bereichern wollen. Das Buch ist wunderbar geschrieben und nimmt den Leser mit in die bizarre Moorlandschaft in das kleine Ostfriesendorf Unnermoor.
Edith lebt mit ihrer Tochter Betty in einer kleinen Kate und wartet immer noch darauf, dass ihr Mann aus dem Krieg zurückkehrt. Genauso, wie ihre Freundin Annie, die einen behinderten Sohn hat. Plötzlich wird die Rückkehr eines Soldaten angekündigt, der den Ehering von Ediths Mann trägt. Schwer kriegsversehrt mit Gedächtnisverlust findet er aufgrund des Rings in seine Heimat. Doch es ist nicht Ediths verschollener Mann, sondern der von Annie. Eine Odyssee beginnt, die schlimmer nicht sein kann.
Das Buch möchte ich sehr gern empfehlen, es ist spannend und macht den Leser stellenweise wirklich fassungslos.
Edith lebt mit ihrer Tochter Betty in einer kleinen Kate und wartet immer noch darauf, dass ihr Mann aus dem Krieg zurückkehrt. Genauso, wie ihre Freundin Annie, die einen behinderten Sohn hat. Plötzlich wird die Rückkehr eines Soldaten angekündigt, der den Ehering von Ediths Mann trägt. Schwer kriegsversehrt mit Gedächtnisverlust findet er aufgrund des Rings in seine Heimat. Doch es ist nicht Ediths verschollener Mann, sondern der von Annie. Eine Odyssee beginnt, die schlimmer nicht sein kann.
Das Buch möchte ich sehr gern empfehlen, es ist spannend und macht den Leser stellenweise wirklich fassungslos.