Cover für Ariol 19: Wie die Nachtigallen

"Ariol ist wie ein kleines eigenes Universum, ganz weit weg. So fühlt sich ein guter Comic an." – Sina Möhlenkamp, Süddeutsche Zeitung

Ariol 19: Wie die Nachtigallen

Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern (0)
Print

Ariol liebt Lieder, ob nun lauthals herausgegrölt oder leise gesummt, ob allein gesungen oder vielstimmig mit anderen. Und zum Geburtstag hat Surrsula ihm ein Lied komponiert. Ein Lied nur für Ariol! Cool! Wenn er es nur nicht vor der ganze Klasse singen müsste. Voll peinlich! Aber nicht für dich :-) Na los, setz dich zu all den Müttern und Vätern, die in die Schule gekommen sind, um Herrn VON SCHNAPPS Chor zu lauschen, und spitze die Ohren. Musik ab!

Zwölf neue "Ariol"-Geschichten übers Abschreiben ("Psst, Ariol, wie schreibt man 'Bonbon'?", "H-A-U… A-B!"), die geflügelten Worte adeliger Ahnen ("Nur weil wir Esel sind, sind wir noch lange keine Esel“) und Steine-Ditschen mit Opa ("AAARGH! Mein Ischias!").

  • Handlettering von Michael Hau

Buchdetails

Verrate uns Deine Meinung

Autor:innen

Autor Emmanuel Guibert
© Alain TENDERO - Divergence-images

Emmanuel Guibert

Emmanuel Guibert, geboren 1964 in Paris, hat sich als Comiczeichner und Szenarist einen Namen gemacht und unter anderem mit Joann Sfar und Christophe Blain zusammengearbeitet. Mit “Ariol” (gezeichnet von Marc Boutavant) hat er eine Figur geschaffen, mit der sich viele junge Leser identifizieren können.

In seinen Comics für die großen Leser wie in “Der Fotograf” oder “Reisen zu den Roma” (beide Edition Moderne) beschäftigt er sich häufig mit politischen Themen.

Autor Marc Boutavant (Illustr.)

Marc Boutavant (Illustr.)

Marc Boutavant, geboren 1970 im französischen Dijon, lebt und arbeitet in Paris. Marc Boutavant zählt zu den stilprägenden Illustratoren seiner Generation und ist insbesondere für seine farbenfrohen Werke für Kinder bekannt.

Wie die Geschichten um seinen Bären “Mouk” wurde auch “Ariol” mittlerweile für das Fernsehen verfilmt.

Details

Verlag REPRODUKT
Lesealter Ab 6 Jahren
Erscheinungstermin 01.11.25
Seitenanzahl 128
ISBN 978-3-95640-479-5
Preis 15,00 €
Übersetzt von

Annette von der Weppen

Weitere Bücher des Genres

Weitere Bücher des/r Autor:in

Weitere Bücher des Verlags