Schwere Kost
Der 3. Band der Schwesterglocken Triologie. Leider hatte ich die ersten beiden Bände nicht vorab gelesen, sodass es mir recht schwer viel die Zusammenhänge zu erkennen. Aus diesem Grunde hatte ich nicht so viel Freude an der Buch.
Das Roman beginnt im 17. Jahrhundert und die Handlung zieht sich bis zum 2. Weltkrieg. Hauptprotangonisten sind die siamesichen Zwillinge, die Hekne-Schwestern die im 17. Jahrhundert geboren wurden. In dieser Zeit, wie auch heute, sind siamesische Zwillinge sehr selten und die Schwestern hatten ein sehr schweres Leben. Für diese werden 2 Glocken gegossen, die nicht getrennt werden sollen.
In dem Roman wird sehr viel über Mythen, Aberglauben und dem sehr schweren Leben im 17. Jahrhundert berichtet. Durch die Länge, des Romans wird es zeitweilig sehr langatmig, dieses hat mir den Lesespass verleidet.
Das Roman beginnt im 17. Jahrhundert und die Handlung zieht sich bis zum 2. Weltkrieg. Hauptprotangonisten sind die siamesichen Zwillinge, die Hekne-Schwestern die im 17. Jahrhundert geboren wurden. In dieser Zeit, wie auch heute, sind siamesische Zwillinge sehr selten und die Schwestern hatten ein sehr schweres Leben. Für diese werden 2 Glocken gegossen, die nicht getrennt werden sollen.
In dem Roman wird sehr viel über Mythen, Aberglauben und dem sehr schweren Leben im 17. Jahrhundert berichtet. Durch die Länge, des Romans wird es zeitweilig sehr langatmig, dieses hat mir den Lesespass verleidet.